Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Neuigkeiten

Übersicht

Zwei Fragmente der 'St. Georgener Predigten' zusammengeführt 

Die Überprüfung einer Beobachtung von Martin Schubert (Berlin) durch Kurt Otto Seidel (Münster) hat ergeben, daß ein Marburger Fragment (Mscr. 116) und ein Münchner Fragment (Cgm 5250/8a) der 'St. Georgener Predigten' aus der gleichen, im 1. Viertel des 14. Jahrhunderts im westalemannischen Sprachraum entstandenen Handschrift stammen; das Marburger Fragment war das innerste, das Münchner Fragment das zweitinnerste Doppelblatt der gleichen Lage. Beschreibung und weiterführende Informationen zu den beiden Textzeugen sind in einem Eintrag des 'Marburger Repertoriums' zusammengefaßt.

 | 9. März 2010Klaus Klein