Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Neuigkeiten

Übersicht

Publikation über den Verbleib Halberstädter Handschriften 

Da an etwas entlegener Stelle veröffentlicht, soll auf einen wichtigen Aufsatz hingewiesen werden, der sich in erster Linie mit den deutschsprachigen Handschriften in St. Petersburg beschäftigt, darüber hinaus aber auch über den Verbleib von bisher verschollenen Handschriften der Bibliothek des Halberstädter Domgymnasiums, der Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek sowie der Lübecker Stadtbibliothek informiert:
Zivile Vagonyte, Mittelalterliche deutsche Handschriften in St. Petersburg. Bericht über eine Bibliotheksreise, in: "Durst nach Erkenntnis ...". Forschungen zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa. Zwei Jahrzehnte Immanuel-Kant-Stipendium, hg. von Heike Müns und Matthias Weber (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 29), München 2007, S. 181-195.
Alle Archivbeschreibungen, der in diesem Aufsatz nachgewiesenen Handschriften, sind digitalisiert und über die Portalseite des Handschriftenarchivs abrufbar (J. Wolf, 07/2007).

 | 4. Juni 2007Klaus Klein