Neuigkeiten
Unbestimmbares Fragment bestimmt
Als "Inhalt (Dichtung) unbestimmbar" bezeichnete Degering in seinem 1925 erschienenen Berliner Katalog die auf einem schmalen Längsstreifen erhaltenen und unter der Signatur mgf 757, Bl. 40 aufgestellten Überreste einer deutschsprachigen Pergamenthandschrift aus dem Mittelalter. Die wenigen in jeder Zeile erhaltenen Buchstaben konnten jetzt inhaltlich bestimmt und eingeordnet werden: Der Streifen gehört zu einem Discissus (HSC ID 2494), von dem in Berlin bereits weitere Stücke bekannt und erhalten sind, nämlich Fragm. 113 + mgf 923 Nr. 3 + mgq 663. Der nun neu zugeordnete Längsstreifen mgf 757, Bl. 40 gehört zum gleichen Blatt wie mgq 663, Bl. 9 und Fragm. 113 und bildet den zwischen diesen beiden Stücken fehlenden Längsstreifen. Überliefert sind darauf Versanfänge der Erzählung 'Mönch Felix' und Versanfänge und -enden aus 'Des Mönches Not' vom Zwickauer (Zwingäuer).