Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Neuigkeiten

Alle | Allgemein | Funde | Maniculae | Publikationen | Technik | Termine

5 Artikel, Seite 1 von 1

'Handschriftencensus' in der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt 

Jürgen Wolf, Einblicke in das Akademieprojekt 'handschriftencensus.de', in: Vorträge der Geisteswissenschaftlichen Klasse 2021-2022, hg. von Meinolf Vielberg (Sitzungsberichte der Geisteswissenschaftlichen Klasse der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt 12), Erfurt 2023, S. 191-212.

 | 27. Januar 2023Jürgen Wolf

Klostertagung im Südwesten  

Auf der großen Klostertagung im Südwesten ist auch der 'Handschriftencensus' mit einem Gesamtüberblick relevanter Klosterhandschriften präsent. Die Erträge sind zusammengefasst in:

Jürgen Wolf, Südwestdeutsche Klöster und Klosterbibliotheken als Produktions- und Überlieferungsorte alt- und mittelhochdeutsche Literatur, in: Gesammelt – zerstreut – bewahrt? Klosterbibliotheken im deutschsprachigen Südwesten, hg. von Armin Schlechter (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg B 226), Stuttgart 2021, S. 55-75.

 | 22. April 2021Jürgen Wolf

Artus-Handschriften  

Neu erschienene Übersicht zur 'matière arthurienne' mit einem Beitrag zur Artus-Überlieferung:
Jürgen Wolf, Manuscrits et imprimés arthuriens, in: La matière arthurienne tardive en Europe 1270-1530 / LATE Arthurian Tradition in Europe (Late), hg. von Christine Ferlampin-Acher, Rennes 2020, S. 839-849.

 | 8. Oktober 2020Jürgen Wolf

Der Welsche Gast – wie sich ein Ritter betragen sollte 

Festvortrag von Jürgen Wolf am 27. Februar 2020 in der Stabi Berlin anlässlich der Faksimile-Ausgabe der Gothaer Handschrift (Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Memb. I 12. (HSC 3930).

 | 27. Februar 2020Jürgen Wolf

'Handschriftencensus' im Radio 

Radiobeitrag zum 'Handschriftencensus' im Deutschlandfunk mit Nathanael Busch und Jürgen Wolf: "Kulturelles Erbe – Forscher untersuchen Handschriften aus dem Mittelalter"

 | 8. August 2019Jürgen Wolf