Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 3930

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Memb. I 120Codex102 Blätter

Inhalt 

Thomasin von Zerklære: 'Der Welsche Gast' (G)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße320 x 235 mm
Schriftraum230-250 x 160-165 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl38-44
VersgestaltungVerse abgesetzt
Besonderheiten120 Miniaturen (119 Illustrationen und ein Widmungsbild)
Entstehungszeit1340 (vgl. Bl. 99rb)
Schreibspracheostfrk., evtl. ostfrk.-nordostschwäb. Übergangsgebiet, wohl nach bair. Vorlage (Eisermann [2022] S. 371)
SchreibortRegensburg (?) (von Kries [1967] S. 29)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
(in Auswahl)
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Oechelhäuser Tafel II, Tafel IV, Tafel VII
  • Rockar [1970] Abb. 9 [= Bl. 12va] (Auschnitt)
  • Rockar [1977] Tafel 1 [= Bl. 65v] (Ausschnitt)
  • Lülfing/Teitge S. 180 [= Bl. 65v] (Farbabb.)
  • von Kries [1985] S. 11-43 [= sämtliche Miniaturen (darunter: Bl. 100v) und das Widmungsbild]
  • Wenzel/Lechtermann Tafel IV [= Bl. 14vb] (Farbabb.), Tafel X [= Bl. 8va] (Farbabb.), Tafel XIII [= Bl. 7v] (Farbabb.) (jeweils im Ausschnitt)
  • Peters [2007] Abb. 24 [= Bl. 8v] (Farbabb.)
  • Peters [2008] Abb. 35 [= Bl. 8v] (Farbabb.)
  • Starkey Fig. 1-77 (zahlreiche Farbabb.)
Literatur
(in Auswahl)
  • Friedrich Jacobs und Friedrich August Ukert (Hg.), Beiträge zur ältern Litteratur oder Merkwürdigkeiten der Herzogl. öffentlichen Bibliothek zu Gotha, Bd. 2, Leipzig 1836/37, S. 305-308 (Nr. 17) (mit Textprobe). [online]
  • Heinrich Rückert (Hg.), Der Wälsche Gast des Thomasin von Zirclaria (Bibliothek der gesammten deutschen National-Literatur 30), Quedlinburg/Leipzig 1852, S. XLVI, 403-415 (mit Abdruck von Bl. 2r-7r). [online]
  • Adolf von Oechelhäuser, Der Bilderkreis zum Wälschen Gaste des Thomasin von Zerclaere, Heidelberg 1890, S. 4-7 und Tafel II, IV, VII. [online]
  • Friedrich Wilhelm von Kries, Textkritische Studien zum Welschen Gast Thomasins von Zerclaere (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker N.F. 23 [147]), Berlin 1967, S. 28f.
  • Hans-Joachim Rockar, Abendländische Bilderhandschriften der Forschungsbibliothek Gotha (Veröffentlichungen der Forschungsbibliothek Gotha 14), Gotha 1970, S. 25 und Abb. 9.
  • Hans-Joachim Rockar, Von Ziffern und Proportionen. Eine wissenschaftsgeschichtliche Betrachtung zu Codex Gothanus Memb. I 120. Thomasin von Zerclaere: Der Welsche Gast, in: Das Buch als Quelle historischer Forschung. Fritz Juntke anläßlich seines 90. Geburtstages gewidmet, hg. von Joachim Dietze, Jutta Fliege und Karl Klaus Walther (Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek in Halle a.d. Saale 18), Leipzig 1977, S. 71-78, und Tafel I.
  • Hans Lülfing und Hans-Erich Teitge, Handschriften und alte Drucke. Kostbarkeiten aus Bibliotheken der DDR, Wiesbaden 1981, S. 180.
  • Friedrich Wilhelm von Kries (Hg.), Thomasin von Zerclaere. Der Welsche Gast, Bd. I: Einleitung, Überlieferung, Text, die Varianten des Prosavorworts (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 425,I), Göppingen 1984, S. 48 (Nr. 2).
  • Friedrich Wilhelm von Kries (Hg.), Thomasin von Zerclaere. Der Welsche Gast, Bd. IV: Die Illustrationen des Welschen Gasts: Kommentar mit Analyse der Bildinhalte und den Varianten der Schriftbandtexte. Verzeichnisse, Namensregister, Bibliographie (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 425,IV), Göppingen 1985.
  • Cornelia Hopf, Die abendländischen Handschriften der Forschungs- und Landesbibliothek Gotha. Bestandsverzeichnis, 1. Großformatige Pergamenthandschriften Memb. I (Veröffentlichungen der Forschungs- und Landesbibliothek Gotha 32), Gotha 1994, S. 78. [online]
  • Norbert H. Ott, Kurzbeschreibung der illustrierten Handschriften, in: Beweglichkeit der Bilder. Text und Imagination in den illustrierten Handschriften des "Welschen Gastes" von Thomasin von Zerclaere, hg. von Horst Wenzel und Christina Lechtermann (Pictura et Poesis 15), Köln/Weimar/Wien 2002, S. 257-265, hier S. 260f.
  • Horst Wenzel und Christina Lechtermann (Hg.), Beweglichkeit der Bilder. Text und Imagination in den illustrierten Handschriften des 'Welschen Gastes' von Thomasin von Zerclaere (Pictura et Poesis 15), Köln/Weimar/Wien 2002, Tafel IV, X, XIII.
  • Ursula Peters, Werkauftrag und Buchübergabe. Textentstehungsgeschichten in Autorbildern volkssprachiger Handschriften des 12. bis 15. Jahrhunderts, in: Autorbilder. Zur Medialität literarischer Kommunikation in Mittelalter und Früher Neuzeit, hg. von Gerald Kapfhammer u.a. (Tholos. Kunsthistorische Studien 2), Münster 2007, S. 25-62 mit Abb. 1-26, 48-88, hier S. 56f. und Abb. 24.
  • Ursula Peters, Das Ich im Bild. Die Figur des Autors in volkssprachigen Bilderhandschriften des 13. bis 16. Jahrhunderts (Pictura et Poesis 22), Köln/Weimar/Wien 2008, S. 61-63, 90, 93f., 98f. und Abb. 35.
  • Falk Eisermann, Katalog der deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften der Forschungsbibliothek Gotha. Vorläufige Beschreibungen (Stand März 2010). [online]
  • Kathryn Starkey, A Courtier's Mirror. Cultivating Elite Identity in Thomasin von Zerclaere's Welscher Gast, Notre Dame (Indiana) 2013.
  • Der Welsche Gast. Memb. I 120 Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha, Forschungsbibliothek Gotha. Kommentar zur Faksimile-Edition. Mit Beiträgen von Heike Bismark, Dagmar Hüpper, Holger Runow, Kathrin Sturm, Eva Willms, Luzern 2018.
  • Falk Eisermann, Katalog der deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften. Aus den Sammlungen der Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha'schen Stiftung für Kunst und Wissenschaft (Die Handschriften der Forschungsbibliothek Gotha 6), Wiesbaden 2022, S. 369-376.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Memb. I 120]
ArchivbeschreibungRudolf Ehwald (ohne Jahr)
Mitteilungen von Elke Krotz, Clarissa Rothacker, Christoph Schanze
Falk Eisermann (Leipzig/Berlin) / Manuel Bauer, August 2023