Neuigkeiten
Alle | Allgemein | Funde | Maniculae | Publikationen | Technik | Termine
41 Artikel, Seite 4 von 5
Berliner Handschriftenarchiv: Neue Beschreibungen online
Alle Archivbeschreibungen aus dem ehemaligen Diözesanarchiv Breslau [heute: Breslau / Wroclaw, Bibl. des Domkapitels] und dem dortigen Domarchiv [z.T. Kriegsverlust] sind digitalisiert und über die Portalseite des Handschriftenarchivs abrufbar. Für die Handschriften des Domkapitels sind die aktuellen Signaturen bisher aber nur teilweise nachgewiesen.
Berliner Handschriftenarchiv: Neue Beschreibungen online
Alle Archivbeschreibungen aus Neuburg a.D. (nach der 'Neuburger Auslieferung' von 1909 in der BSB München) sind digitalisiert und über die Portalseite des Handschriftenarchivs abrufbar.
Berliner Handschriftenarchiv: Neue Beschreibungen online
Alle Archivbeschreibungen aus Preßburg/Bratislava (im HSA unter Preßburg, Archiv d. Evangelischen Gemeinde + Bibliothek d. Domkapitels + Stadtarchiv) sind digitalisiert und über die Portalseite des Handschriftenarchivs abrufbar. Bei einigen deutschen Handschriften aus dem Archiv der Evangelischen Gemeinde muß der aktuelle Besitzstatus noch eruiert werden.
Berliner Handschriftenarchiv: Neue Beschreibungen online
Alle Archivbeschreibungen aus St. Petersburg (im HSA unter Leningrad) und Zerbst sind digitalisiert und über die Portalseite des Handschriftenarchivs abrufbar.
Berliner Handschriftenarchiv: Neue Beschreibungen online
Alle Archivbeschreibungen aus den Erfurter Sammlungen (Domarchiv, Stadtarchiv, Amploniana, Stadtbibliothek) sind digitalisiert und über die Portalseite des Handschriftenarchivs abrufbar.
Warschauer 'Sachsenspiegel' wieder auftgetaucht
Der Warschauer 'Sachsenspiegel' (früher Liegnitz, Kirchenbibl. St. Peter und Paul, Cod. 3 [nicht Cod. 13]) ist dank eines Hinweises von Frank-Michael Kaufmann (Akademie Leipzig, 03/2007) wieder da; vgl. dazu den Eintrag im 'Handschriftencensus'.
'Sachsenspiegel'-Handschrift aus Schwiebus gefunden
Eine Spur zu den bis dato verschollenen Beständen des Stadtarchivs Schwiebus (Swiebodzin) ist gefunden: Eine 'Sachsenspiegel'-Handschrift konnte von Tomasz Kaluski (Universität Grünberg) in Grünberg / Zielona Góra, Archivaußenstelle Wilkowo (Wilkau), im Aktenbestand Acta Miasta Swiebodzin nachgewiesen werden. Im Konvolut könnten sich weitere Schwiebusser Hss. verbergen (s. 'Handschriftencensus').
Wormser Handschriften im Berliner Handschriftenarchiv
Die Beschreibungen der im Berliner Handschriftenarchiv beschriebenen Handschriften der Stadtbibliothek Worms sind vollständig digitalisiert - abrufbar über das HSA-Portal.
Weitere Beschreibungen des Berliner Handschriftenarchivs online
Alle Beschreibungen aus Cues (heute: Bernkastel-Kues), Mainz und Tremessen sind online und können via 'Handschriftencensus' und HSA-Portal (bei lat. Hss. und Drucken nur dort) aufgerufen werden.
Berliner Handschriftenarchiv: Neue Beschreibungen online
Alle HSA-Beschreibungen des Wiener Schottenstifts sind online und via Census abrufbar.