Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Wittenwiler, Heinrich: 'Der Ring'

Vgl. Horst Brunner, in: 2VL 10 (1999), Sp. 1281-1289 + 2VL 11 (2004), Sp. 1681.

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. München, Staatsbibl., Cgm 9300

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Schlagwörter

Wittenwiler, Heinrich

Ausgaben

(Hinweis)

  • Ludwig Bechstein (Hg.), Der Ring von Heinrich Wittenweiler, eingeleitet durch Adelbert Keller (Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart 23), Stuttgart 1851. [online]
  • Edmund Wießner (Hg.), Heinrich Wittenwilers Ring. Nach der Meininger Handschrift hg. von Univ.-Doz. Dr. E. W. (Deutsche Literatur. Realistik des Spätmittelalters 3), Leipzig 1931.
  • George F. Jones (Hg.), Wittenwiler's Ring and the Anonymous Scots Poem Colkelbie Sow. Two Comic-Didactic Works from the Fifteenth Century, übersetzt von G. F. J. (University of North Carolina Studies in Germanic Languages and Literatures 18), Chapel Hill (North Carolina), 1956 [englische Übersetzung].
  • Taizô Tanaka, H. Vittenvairâ, Yubiwa. Übersetzt von T. T. (Suisu bungaku sôsho 1), Tokyo 1977 [japanische Übersetzung].
  • Helmut Birkhan, Heinrich Wittenwiler, Der Ring. Nach der Ausgabe Edmund Wießners übertragen und mit einer Einleitung versehen von H. B. (Fabulae mediaevales 3), Wien 1983.
  • Bernhard Sowinski (Hg.), Heinrich Wittenwiler, Der Ring. Hg., übersetzt und kommentiert von B. S. (Helfant Texte T 9), Stuttgart 1988.
  • Horst Brunner (Hg.), Heinrich Wittenwiler, Der Ring. Frühneuhochdeutsch / Neuhochdeutsch, nach dem Text von Edmund Wießner ins Neuhochdeutsche übersetzt und hg. von H. B. (Reclams Universal-Bibliothek 8749), Stuttgart 1991.
  • Werner Röcke (Hg.), Heinrich Wittenwiler. Der Ring. Text - Übersetzung - Kommentar. Nach der Münchener Handschrift hg., übers. und erläutert v. W.R. unter Mitarbeit von Annika Goldenbaum. Mit einem Abdruck des Textes nach Edmund Wießner, Berlin/Boston 2012.