Hartwig von Erfurt: Plenar
Vgl. Volker Mertens, in: 2VL 3 (1981), Sp. 532-535 + 2VL 11 (2004), Sp. 590.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I F 371
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I F 568
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. IV, 40
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2845
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3063
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 19 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Von dem adel der sêle' | 'Von dem anefluzze des vaters' | 'Di element uns des veriehen' | Meister Eckhart: Predigt | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | Elsbeth von Oye: 'Offenbarungen' | Franke, Johannes (?): 'Von zweierlei Wegen' | Franke, Johannes: Predigten | Hane der Karmelit: Predigten | Hartwig von Erfurt: 'Postille' | 'Vom Leiden (Ich hoher edeler got)' | Österreichischer Bibelübersetzer: 'Zwei Vorreden zur Verteidigung der deutschen Bibel' | 'Paradisus anime intelligentis' ('Paradis der fornuftigen sele') | 'Sant Johannes sprichet "ich sach daz wort in gote"' und 'Die drîe persône geschuofen die crêatûre von nihte' | 'Traktat von der Seligkeit' | 'Von dem überschalle' | 'Von der übervart der gotheit' | 'Vaterunserauslegung Daz sunnenteglich gepet' | 'Von dem zorne der sêle'
In mindestens einer Handschrift des Werks "Hartwig von Erfurt: Plenar" befindet sich auch lateinischer Text.