'Niederrheinischer Orientbericht'
Vgl. Anna-Dorothee von den Brincken, in: 2VL 6 (1987), Sp. 998-1000.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7010 (W) 261a
- ■ Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7020 (W*) 3
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgaben
(Hinweis)
- Helmut Brall-Tuchel (Hg.) unter Mitarbeit von Jana Katczynski, Verena Rheinberg und Sarafina Yamoah, Von Christen, Juden und von Heiden. Der Niederrheinische Orientbericht, hg. übersetzt und kommentiert, Göttingen 2019 (nach Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7020 [W*] 3).
- Anja Micklin, Der "Niederrheinische Orientbericht". Edition und sprachliche Untersuchung (Rheinisches Archiv 163), Köln 2020.
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 7 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. | Konrad von Würzburg: 'Trojanerkrieg' | 'Morant und Galie' | Bruder Philipp: 'Marienleben' | 'Seelentrost' / 'Kleiner Seelentrost' | 'Streitgespräch zwischen Christ und Jude' | Meister Wichwolt [früher: Babiloth]: 'Cronica Allexandri des grossen konigs'