'Summa bonorum', dt.
Vgl. Susanne Baumgarte, in: 2VL 11 (2004), Sp. 1468-1470.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgabe
- Susanne Baumgarte (Hg.), Summa bonorum. Eine deutsche Exempelsammlung aus dem 15. Jahrhundert nach Stephan von Bourbon. Edition und Untersuchung (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 40), Berlin 1999 (nach München, Staatsbibl., Cgm 619).
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 11 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Bruder Berthold: 'Rechtssumme' | 'Donat', lat.-dt. | 'Etymachietraktat' | 'Oberbayerisches Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern' | Österreichischer Bibelübersetzer: 'Büchlein vom Antichrist' | Österreichischer Bibelübersetzer: 'Büchlein vom Jüngsten Gericht' | Österreichischer Bibelübersetzer: 'Ketzertraktat' | Österreichischer Bibelübersetzer: Kleine Schriften (Wiener Traktatehandschrift) | Österreichischer Bibelübersetzer: '(Klosterneuburger) Evangelienwerk' | Österreichischer Bibelübersetzer: Sog. 'Fürstenspiegel All hie ist mit fleiss ze mericken' | Österreichischer Bibelübersetzer: 'Von der juden jrrsall'
In mindestens einer Handschrift des Werks "'Summa bonorum', dt." befindet sich auch lateinischer Text.