Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Summa bonorum', dt.

Vgl. Susanne Baumgarte, in: 2VL 11 (2004), Sp. 1468-1470.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. München, Staatsbibl., Cgm 619
  2. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2846

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Ausgabe

  • Susanne Baumgarte (Hg.), Summa bonorum. Eine deutsche Exempelsammlung aus dem 15. Jahrhundert nach Stephan von Bourbon. Edition und Untersuchung (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 40), Berlin 1999 (nach München, Staatsbibl., Cgm 619).

Mitüberlieferung 

Mit diesem Werk sind mindestens 11 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In mindestens einer Handschrift des Werks "'Summa bonorum', dt." befindet sich auch lateinischer Text.