Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Auer, Hans: Lied über die Schlacht bei Ragaz

Vgl. Max Wehrli, in: 2VL 1 (1978), Sp. 515.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 645
    Berlin, Staatsbibl., mgf 783
    Berlin, Staatsbibl., mgf 784

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

In bearbeiteter Form ist das Lied außerdem in einer lat.-dt. Handschrift des 16. Jahrhunderts überliefert: Zürich, Zentralbibliothek, Ms A 60, S. 494f.

Ausgaben

(Hinweis)

  • Rochus von Liliencron, Die historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jahrhundert, Bd. 1, Leipzig 1865 (Nachdruck Hildesheim 1966), S. 397-400. [online Internet Archive]
  • Ludwig Tobler (Hg.), Schweizerische Volkslieder, 2 Bde. (Bibliothek älterer Schriftwerke der deutschen Schweiz 4-5), Frauenfeld 1882-1884, Bd. 2, S. 36–39 (11 von 24 Strr.). [Bd.1 online]
  • Thomas Cramer, Die kleineren Liederdichter des 14. und 15. Jahrhunderts, Bd. 1, München 1977, S. 51-57.

Mitüberlieferung 

Mit diesem Werk sind mindestens 11 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In allen Handschriften des Werks Auer, Hans: Lied über die Schlacht bei Ragaz befinden sich auch lateinische Texte.