'Königsfeldener Chronik'
Vgl. Erich Kleinschmidt, in: 2VL 5 (1985), Sp. 106f. + 2VL 11 (2004), Sp. 870.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
Eine 1442 von Clevi Fryger angefertigte Handschrift aus dem Besitz der Familie Effinger von Wildegg ist verschollen. Das Werk ist außerdem einer Abschrift des 18. Jahrhunderts überliefert.
Vgl. auch Geschichtsquellen
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 7 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Leopold von Wien: 'Österreichische Chronik von den 95 Herrschaften' | 'Libellus de magnificentia ducis Burgundiae in Treveris visa conscriptus', dt. | Lieder | Mariengebet | Pfettisheim, Konrad: Reimchronik über die Burgunderkriege | 'Reisetagebuch über die Krönung Friedrichs III.' | 'Türkenkalender'
In mindestens einer Handschrift des Werks "'Königsfeldener Chronik'" befindet sich auch lateinischer Text.