'Kopenschopp to voren'
Vgl. Harald Parigger, in: 2VL 5 (1985), Sp. 313-316.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgaben
- Wolfgang Stammler, Mittelniederdeutsches Lesebuch, Hamburg 1921, S. 64f.
- Cordelia Heß, Gerechtigkeit und Rechtfertigkeit. Untersuchung und Edition des Gedichts von der Gerechtigkeit, des Henselyns bok und des Traktats Kopenschopp to voren (Sällskapet Runica et Mediævalia. Editiones 1), Stockholm 2010, S. 62-65.
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 17 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Apokalypse' (nd.) | Benediktionen | 'Dorothea' (Verslegende I) | Engelhus, Dietrich: 'Kunst to stervende' | Engelhus, Dietrich: 'Regule der leyen' | Exempel / Exempelsammlung | 'Historienbibel' (ohne Gruppenzuweisung) | 'Katharina von Alexandrien' (Verslegende XII) | 'Margareta von Antiochien' (Verslegende I) | 'Passienbüchlein von den vier Hauptjungfrauen' | Predigt(en) | Rezept(e) | 'Seelentrost' / 'Großer Seelentrost' | 'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') | 'Speculum humanae salvationis', dt. (Anonyme dt. Versübersetzung) | 'Visio Philiberti' (dt. Versübersetzung) | 'Zeno'