'Wiener (schlesisches) Osterspiel'
Vgl. Hansjürgen Linke, in: 2VL 10 (1999), Sp. 1036-1039.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgabe
(Hinweis)
- Hans Blosen (Hg.), Das Wiener Osterspiel (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 33), Berlin 1979.
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 18 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Alexius' (Verslegende B) | 'Der Bauern Lob' | 'Befreiung der Altväter' | 'Brief an die Frau von Plauen' | Gebet(e) | 'Georg' (Verslegende II) | 'Goldenes Ave Maria' II.4: Glossengedicht Aue god grote dy koningynne rike (Ave got grüß dich küngin reich) | 'Von dem jungesten tage' | 'Der König im Bad' (Meisterlied) | 'Laurin' | 'Lucidarius' | 'Margareta von Antiochien' (Verslegende I) | Mariendichtung | Rezept(e) | 'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') | 'Sinn der höchsten Meister von Paris' | 'Veronika' II | 'Wiener Oswald'