'Prager (ostmitteldeutsches) Spiel über Maria in der Passion'
Vgl. Ulrich Mehler, in: 2VL 7 (1989), Sp. 805f.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgaben
(Hinweis)
- Anton Schönbach, Über die Marienklagen. Ein Beitrag zur Geschichte der geistlichen Dichtung in Deutschland, Festschrift der k.k. Unversität in Graz zur Jahresfeier am 15. November 1874, Graz 1874, S. 63-70. [online]
- Lisa Jessel, Die Egerer Marienklage der Prager Handschrift XVI G 33, Bd. 2. Edition und Untersuchung (Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 187), Stuttgart 1987, S. 15-24.
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 9 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Chronikalische Aufzeichnungen | Gebet(e) | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | Geistliches Lied | Mardach, Eberhard: 'Sendbrief von wahrer Andacht' | Moralisierendes Alphabet | 'Der Ritter in der Kapelle' | Tagzeitentraktate | 'Vierzehn geistliche Jungfrauen'
In allen Handschriften des Werks 'Prager (ostmitteldeutsches) Spiel über Maria in der Passion' befinden sich auch lateinische Texte.