Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Müller, Peter: Lied über den Schwabenkrieg (Inc.: Wiewol ich bin ein alter gris)

Vgl. Iris Schanze / Frieder Schanze, in: 2VL 6 (1987), Sp. 747-749 + 2VL 11 (2004), Sp. 1037f.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Freiburg i. Ü. / Fribourg, Kantons- und Universitätsbibl., Ms. L 1152
  2. Luzern, Zentral- und Hochschulbibl., Ms 382 4°
  3. St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 645
    Berlin, Staatsbibl., mgf 783
    Berlin, Staatsbibl., mgf 784

Das Werk ist außerdem in neuzeitlichen Handschriften und Drucken des 16. Jahrhunderts überliefert (VD16 M 6606; VD16 M 6607). 
Vgl. auch Geschichtsquellen

Ausgaben

(Hinweis)

  • Rochus von Liliencron, Die historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jahrhundert, Bd. 2, Leipzig 1866 (Nachdruck Hildesheim 1966), S. 420-427 (Nr. 210). [online Internet Archive]
  • Thomas Cramer, Die kleineren Liederdichter des 14. und 15. Jahrhunderts, Bd. 2, München 1979, S. 340-342.

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 24 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In allen Handschriften des Werks Müller, Peter: Lied über den Schwabenkrieg (Inc.: Wiewol ich bin ein alter gris) befinden sich auch lateinische Texte.