'Spiegel der Seele'
Vgl. Kurt Ruh, in: 2VL 9 (1995), Sp. 124f.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1060b
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 144
- ■ Straßburg, Stadtbibl., Ms. allem. 287 (früher M 810 N. 75)
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgabe
- Heidemarie Vogl, Der 'Spiegel der Seele'. Eine spätmittelalterliche mystisch-theologische Kompilation (Meister-Eckhart-Jahrbuch. Beiheft 2), Stuttgart 2007, S. 299-637 (Edition nach Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 144 und Quellenapparat).
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 19 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Albertanus von Brescia: 'De amore Dei et proximi', dt. | Albertanus von Brescia: 'De doctrina dicendi et tacendi', dt. ('Vom reden und schweigen') | Albertanus von Brescia: 'Liber consolationis et consilii', dt. ('Melibeus und Prudentia') | Albertanus von Brescia: Traktate, dt. ('Lere und unterweisung') | Meister Eckhart: Predigt | 'Von der elenden sele' | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Die Lehre von den fünf Worten' | 'Vom Lesen' | Marquard von Lindau: Deutsche Predigten | Österreichischer Bibelübersetzer: '(Klosterneuburger) Evangelienwerk' | Predigt(en) | 'Regel der Gesundheit' | 'Schwur zur Christenheit' | 'Secundus' (Prosabearbeitung) | 'Sermo de corpore Christi' (deutsch) | 'Sermo de matrimonio' (deutsch) | 'Vitaspatrum', dt. | Von den Zeichen während der Passion Christi