'Wiener Kräuterbuch'
Bernhard Schnell, Die deutsche Medizinliteratur des 13. Jahrhunderts. Ein revidierter Überblick, in: Bernhard Schnell, Arzneibücher, Kräuterbücher, Wörterbücher. Kleine Schriften zur Text- und Überlieferungsgeschichte mittelalterlicher Gebrauchsliteratur, hg. von Dorothea Klein (Publikationen aus dem Kolleg 'Mittelalter und frühe Neuzeit' 7), Würzburg 2019, S. 359-384, hier S. 361.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
Ausgaben
- Joseph Haupt, Zwei Fündlinge, in: ZfdA 23 (1879), S. 353-357 (Abdruck nach Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 1118, Bl. 80v-81v). [online]
- Friedrich Wilhelm (Hg.), Denkmäler deutscher Prosa des 11. und 12. Jahrhunderts, Abteilung A: Text; Abteilung B: Kommentar (Münchener Texte 8), München 1914/16 (Nachdruck in einem Band München 1960 [Germanistische Bücherei 3]), S. 101-104 (Abdruck nach Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 1118, Bl. 80v-81v). [Abt. A online]
- Bernhard Schnell, Von den wurzen. Text- und überlieferungsgeschichtliche Studien zur pharmakographischen deutschen Literatur des Mittelalters, Habil. (masch.) Würzburg 1989, S. 45-49 (Abdruck nach Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 1118, Bl. 80v-81v).
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 3 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Glossenhandschrift (ahd. / as.) | 'Innsbrucker (Prüler) Kräuterbuch' | 'Versus de volucribus, bestiis, arboribus ...'
In allen Handschriften des Werks 'Wiener Kräuterbuch' befinden sich auch lateinische Texte.