Folz, Hans: Fastnachtspiele
Vgl. Johannes Janota, in: 2VL 2 (1980), Sp. 769-793, hier Sp. 778-782 + 2VL 11 (2004), Sp. 449f.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 548
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 439
- ■ Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibl., Cod. Quart 566
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 18.12 Aug. 4°
Ausgabe
(Hinweis)
- Stefan Hannes Greil und Martin Przybilski (Hg.) unter Mitarbeit von Theresia Biehl, Christoph Gerhardt und Mark Ritz, Nürnberger Fastnachtspiele des 15. Jahrhunderts von Hans Folz und aus seinem Umkreis. Edition und Kommentar. Mit einem Beitrag von Nikolaus Ruge, Berlin/Boston 2020.
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 52 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Bartholomäus' | 'Die Beichte einer Frau' | Beichtspiegel | 'Die Beständige und die Wankelmütige' | 'Die blaue Rede' | 'Das böse Weib' | 'Dindimus Buch' | 'Domherr und Kupplerin' | 'Die drei bösen Weiber' | 'Die drei Brüder und das Erbe' | 'Drei Hunde als Beschützer' | 'Ehestreit' | 'Der Ehevertrag' | Elbelin von Eselberg: 'Das nackte Bild' | Folz, Hans: 'Kaiser Konstantin und Silvester' | Folz, Hans: Meisterlieder | 'Der Frau Venus neue Ordnung' | 'Der Freihart' | 'Fürstenspiegel Eyn kurcz ordenonge in gemeyne allen den die da regieren huß dorffere oder stede' | 'Fürstenspiegel Wiewol all menschen erstlich entsprungen aus ainer wurczel Adam' | 'Gescheiterte Teufelskuppelei' | 'Der Hasenkauf' | 'Heilung eines Bauern' | Heinrich von Mügeln: 'Der Meide Kranz' | Heinrich der Teichner: Gedichte | 'Kaiser und Abt' | 'Klage einer älteren Frau' | 'Klopfan' | 'Knecht Heinrich' I | Kugler, Hans: 'Der Windbeutel' | 'Liebesnarren vor Venus' | 'Neidhartspiele' | 'Das Nördlinger Scharlachrennen' | 'Das Nürnberger (Kleine) Neidhartspiel' | Raminger, Hans: 'Von der armut' | 'Rosenplütsche Fastnachtspiele' | Rosenstock, Hans | 'Sehnsucht nach dem Geliebten' | Suchenwirt, Peter: 'Minnereden' | 'Tanawäschel' | 'Das Tiroler (Große) Neidhartspiel' | 'Der törichte Tausch' | 'Der Traum' | 'Das Ungetüm' | 'Die verfolgte Hindin' | 'Vier Reden' | 'Der Wallbruder' | 'Was allerlei Blätter bedeuten' | 'Der Wunderer' | 'Zeugenaussagen' | ...
In mindestens einer Handschrift des Werks "Folz, Hans: Fastnachtspiele" befindet sich auch lateinischer Text.