Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Brant, Sebastian: 'Narrenschiff'

Vgl. Manfred Lemmer, in: 2VL 1 (1978), Sp. 992-1005 + 2VL 11 (2004), Sp. 280; Joachim Knape, in: VL Deutscher Humanismus 1 (2008), Sp. 247-283.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. Merkel 2° 966

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Ausgaben

(Hinweis)

  • Friedrich Zarncke (Hg.), Sebastian Brants Narrenschiff, Leipzig 1854 (Nachdruck Hildesheim 1961). [online]
  • Manfred Lemmer (Hg.), Sebastian Brant, Das Narrenschiff. Nach der Erstausgabe (Basel 1494) mit den Zusätzen der Ausgaben von 1495 und 1499 sowie den Holzschnitten der deutschen Originalausgaben, 4., erweiterte Auflage (Neudrucke deutscher Literaturwerke N.F. 5), Tübingen 2004.
  • Joachim Knape (Hg.), Sebastian Brant, Das Narrenschiff. Studienausgabe, mit allen 114 Holzschnitten des Drucks Basel 1494 (Reclams Universal-Bibliothek 18333), Stuttgart 2005.

Mitüberlieferung 

Mit diesem Werk sind mindestens 76 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

'Anima Christi', dt. | Der arme Konrad: 'Frau Metze' | Athanasianisches Glaubensbekenntnis | Balthasar von Heilbronn: Lied | 'Barbara' (Prosalegenden) | Bihler, Christoph: Lied | 'Der Bildschnitzer von Würzburg' | 'Der Bürger im Harnisch' | 'Christus und die sieben Laden' | 'Cisioianus' | 'Drei listige Gesellen' | 'Es flog ein clains walt vogelein auß hymels drone' | 'Der Fastnacht Töchter' | Folz, Hans: Reimpaarsprüche | Folz, Hans: 'Werbung im Stall' | Frankfurter, Philipp: 'Pfarrer von Kahlenberg' | 'Frau und Magd' | 'Der Frau Venus neue Ordnung' | Fröschel von Leidnitz: 'Belauschtes Liebesgespräch' | Geistlicher Text | 'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens' | 'Goldenes Ave Maria' I.1: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit | Has, Kunz: 'Der falschen Bettler Täuscherei' | Has, Kunz: 'Von allerlei Räuberei' | Has, Kunz: 'Von der Welt Lauf' | Heinrich der Teichner: Gedichte | Hirtz, Matheis: Lied | 'Johannes-Evangelium 1,1-14' | Krug, Hans: 'Neujahrsgruß an die Frauen' | 'Des Labers Rat' | 'Der Landshuter Erbfolgekrieg' | 'Liebesabenteuer in Konstanz' | Liebesklage | 'Liebesklage' I | Lieder | 'Lob der Frauen' I | Maier, Martin: Lieder | Maier, Martin: Reimsprüche | 'Der Minne Lehre' | Muskatblut: Lieder | 'Die Narrenkappe' / 'Die Narrenkappe verkehrt' | 'Neujahrswunsch von 1525' | Niklas von Wyle: Übersetzung von Poggio Bracciolini, Brief an Leonardo Bruni (11. Transl.) | 'Der Pfaffe mit der Schnur' C | Poll, Peter: Reimpaargedicht | Preining, Jörg: Lieder | Priameldichtung | Raminger, Hans: 'Von der natur des Kindes' | Rezept(e) | Rosenplüt, Hans: Kleinere Reimpaargedichte und Lieder | ...