Irrfrid
Vgl. Kurt Gärtner, in: 2VL 4 (1983), Sp. 421f.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgabe
fehlt
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 17 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Albertanus von Brescia: 'De doctrina dicendi et tacendi', dt. ('Vom reden und schweigen') | Albertanus von Brescia: Traktate, dt. ('Lere und unterweisung') | Autoritäten-Sammlung | Balderer, Simon: Stadtratsspruch | 'Bollstatters Spruchsammlung' | 'Cato' | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Freidank: Sprüche | 'Greisenklage' | Heinrich von Rang: Stadtratsgedicht | 'Jammerruf des Toten' | Johannes von Indersdorf: 'Fürstenlehren mit Tobiaslehre' | 'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung | 'Vom Lesen' | 'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' | Tischzuchten / 'Innsbrucker Tischzucht' | 'Wer kann allen recht tun?'