Rudolf von Ems: 'Der guote Gêrhart' (Prosaauflösung)
Vgl. Wolfgang Walliczek, in: 2VL 8 (1992), Sp. 322-345 + 2VL 11 (2004), Sp. 1344f.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgabe
(Hinweis)
- Rudolf Bentzinger, Christina Meckelnborg, Franzjosef Pensel und Anne-Beate Riecke (Hg.), Der gute Gerhart Rudolfs von Ems in einer anonymen Prosaauflösung und die lateinische und deutsche Fassung der Gerold-Legende Albrechts von Bonstetten. Nach den Handschriften Reg. O 157 und Reg. O 29a und b im Thüringischen Hauptstaatsarchiv Weimar (Deutsche Texte des Mittelalters 81), Berlin 2001. [online]
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 3 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
In allen Handschriften des Werks Rudolf von Ems: 'Der guote Gêrhart' (Prosaauflösung) befinden sich auch lateinische Texte.