'Die böse Frau'
Vgl. Hans-Friedrich Rosenfeld, in: 2VL 1 (1978), Sp. 964-966 + 2VL 11 (2004), Sp. 273.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgaben
(Hinweis)
- Moriz Haupt, Von dem übelen Weibe. Eine altdeutsche Erzählung, Leipzig 1871. [online]
- Karl Helm (Hg.), Von dem übeln wîbe (Altdeutsche Textbibliothek 46), Tübingen 1955.
- Ernst A. Ebbinghaus (Hg.), Daz buoch von dem übeln wîbe, 2. neu bearbeitete Auflage (Altdeutsche Textbibliothek 46), Tübingen 1968.
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 24 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Biterolf und Dietleib' ('Biterolf') | 'Das Büchlein' ('Das sogenannte zweite Büchlein') | 'Dietrichs Flucht' | Hartmann von Aue: 'Die Klage' ('Das Büchlein') | Hartmann von Aue: 'Erec' | Hartmann von Aue: 'Iwein' | Herrand von Wildonie: 'Der betrogene Gatte' | Herrand von Wildonie: 'Der nackte Kaiser' | Herrand von Wildonie: 'Die Katze' | Herrand von Wildonie: 'Die treue Gattin' | 'Klage' | 'Kudrun' | 'Der Mantel' | 'Moriz von Craûn' | 'Nibelungenlied' | 'Ortnit' | 'Priesterkönig Johannes' ('Presbyterbrief') | 'Rabenschlacht' | Stricker: 'Die Frauenehre' | Stricker: 'Pfaffe Amis' | Ulrich von Liechtenstein: 'Frauenbuch' | Wernher der Gärtner: 'Helmbrecht' | 'Wolfdietrich' | Wolfram von Eschenbach: 'Titurel'