Handschriftenbeschreibung 10035
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 1527 | Codex | Noch 102 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Bl. 2r-42r = 'Oberbayerisches Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern' Bl. 42v-85v = Stadtrecht von München Bl. 87r-92v = Satzungen für Handwerker Bl. 93v-101v = Urkunden und Freiheitsbriefe für Oberbayern Bl. 102v-103v = Privilegien für Schongau Bl. 105rv = Schongauer Urkunden Bl. 106rv = Landsberger Steuergesetze Bl. 107v-108v = Urkunden und Schreiben Herzog Albrechts IV. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 350 x 265 mm | ||
| Schriftraum | 235-250 x 170-190 mm | ||
| Spaltenzahl | 1 | ||
| Zeilenzahl | 34-36 | ||
| Entstehungszeit | 1436, mit Nachträgen (Schneider [1991] S. 205) | ||
| Schreibsprache | westmittelbair. (Schneider [1991] S. 206) | ||
| Schreibort | Landsberg (Schneider [1991] S. 206) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Schneider 1994, Abb. 127 [= Bl. 106v, s/w] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1931) |
| Ergänzender Hinweis | Umfang gezählt Bl. II-CI, 102-108 |
| sw, Februar 2023 |
|---|

