Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Oberbayerisches Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern'

Vgl. Ingo Schwab, in: 2VL 11 (2004), Sp. 1070-1073.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Admont, Stiftsbibl., Cod. 789
  2. Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 4° Cod. 147
  3. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. I.3.2° 15
  4. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. I.3.2° 16
  5. Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 251
  6. Berlin, Staatsbibl., mgf 694
  7. Berlin, Staatsbibl., mgf 749
  8. Berlin, Staatsbibl., mgf 971
  9. Berlin, Staatsbibl., mgf 974
  10. Berlin, Staatsbibl., mgf 1111
  11. Berlin, Staatsbibl., mgf 1164
  12. Berlin, Staatsbibl., mgq 1013
  13. Berlin, Staatsbibl., mgq 1778
  14. Cambridge (Mass.), Harvard College Libr. / Houghton Libr., MS Ger 142
  15. Coburg, Staatsarchiv, Zunftsammlung Nr. 230, Einband
  16. Darmstadt, Staatsarchiv, Abteilung Extradenda
  17. Dillingen, Studienbibl., Cod. XV 85
  18. Dresden, Landesbibl., Mscr. M 3m
  19. Fiecht-St. Georgenberg (Tirol), Stiftsbibl., Ms. 201
  20. Freising, Dombibl., Hs. 18
  21. Gießen, Universitätsbibl., Hs. 996
  22. Gießen, Universitätsbibl., Hs. 997
  23. Gießen, Universitätsbibl., Hs. 1011
  24. Gießen, Universitätsbibl., Hs. 1013
  25. Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 2° Cod. Ms. jurid. 418
  26. Graz, Universitätsbibl., Ms. 217
  27. Heidelberg, Universitätsbibl., Heid. Hs. 480
  28. Innsbruck, Landesmuseum Ferdinandeum, Cod. FB 2699
  29. Innsbruck, Landesmuseum Ferdinandeum, Cod. FB 4352/2
  30. Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 634
  31. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 746
  32. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 747
  33. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen A III 53
    Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen B III 10
    Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen B III 11
    Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen B III 12
    Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen B III 24
    Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen D 2,1
    Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen D 2,2
  34. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. K 2768
  35. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Georgen 71
  36. Landsberg am Lech, Stadtarchiv, Stickhl 5044
  37. Landshut, Bibl. des Histor. Vereins für Niederbayern, Sign.?
  38. Landshut, Staatsarchiv, Sign.?
  39. Leiden, Universitätsbibl., ABL 41
  40. Leutkirch, Fürstl. Waldburg zu Zeil und Trauchburgsches Gesamtarchiv (auf Schloss Zeil), ZAMs 27
  41. London, British Libr., MS Add. 15825
  42. London, British Libr., MS Add. 32322
  43. London, British Libr., MS Arundel 131
  44. Mals (Vinschgau), Archiv des Benediktinerstifts Marienberg, Cod. 4
  45. Melk, Stiftsbibl., Cod. 944 (393; H 3)
  46. München, Hauptstaatsarchiv, Klosterliteralien Rottenbuch 13
  47. München, Hauptstaatsarchiv, Klosterliteralien Scheyern 264
  48. München, Hauptstaatsarchiv, Kurbayern Äußeres Archiv 690
  49. München, Hauptstaatsarchiv, Staatsverwaltung Nr. 1942c
  50. München, Hauptstaatsarchiv, Staatsverwaltung Nr. 1942d
  51. München, Hauptstaatsarchiv, Staatsverwaltung Nr. 1943/3
  52. München, Hauptstaatsarchiv, Staatsverwaltung Nr. 1945
  53. München, Hauptstaatsarchiv, Staatsverwaltung Nr. 1946
  54. München, Hauptstaatsarchiv, Staatsverwaltung Nr. 1947
  55. München, Hauptstaatsarchiv, Staatsverwaltung Nr. 1948
  56. München, Hauptstaatsarchiv, Staatsverwaltung Nr. 1949/1
  57. München, Hauptstaatsarchiv, Staatsverwaltung Nr. 1950
    Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 15561
  58. München, Hauptstaatsarchiv, Staatsverwaltung Nr. 1950a
  59. München, Staatsbibl., Cgm 15
  60. München, Staatsbibl., Cgm 30
  61. München, Staatsbibl., Cgm 35
  62. München, Staatsbibl., Cgm 151
  63. München, Staatsbibl., Cgm 216
  64. München, Staatsbibl., Cgm 223
  65. München, Staatsbibl., Cgm 240
  66. München, Staatsbibl., Cgm 245
  67. München, Staatsbibl., Cgm 284
  68. München, Staatsbibl., Cgm 302
  69. München, Staatsbibl., Cgm 304
  70. München, Staatsbibl., Cgm 314
  71. München, Staatsbibl., Cgm 325
  72. München, Staatsbibl., Cgm 333
  73. München, Staatsbibl., Cgm 360
  74. München, Staatsbibl., Cgm 431
  75. München, Staatsbibl., Cgm 543
  76. München, Staatsbibl., Cgm 544
  77. München, Staatsbibl., Cgm 545
  78. München, Staatsbibl., Cgm 546
  79. München, Staatsbibl., Cgm 547
  80. München, Staatsbibl., Cgm 548
  81. München, Staatsbibl., Cgm 549
  82. München, Staatsbibl., Cgm 550
  83. München, Staatsbibl., Cgm 557
  84. München, Staatsbibl., Cgm 619
  85. München, Staatsbibl., Cgm 700
  86. München, Staatsbibl., Cgm 701
  87. München, Staatsbibl., Cgm 812
  88. München, Staatsbibl., Cgm 1135
  89. München, Staatsbibl., Cgm 1506
  90. München, Staatsbibl., Cgm 1527
  91. München, Staatsbibl., Cgm 2148
  92. München, Staatsbibl., Cgm 2150
  93. München, Staatsbibl., Cgm 2156
  94. München, Staatsbibl., Cgm 3384
  95. München, Staatsbibl., Cgm 4861
  96. München, Staatsbibl., Cgm 5250/37a
    München, Staatsbibl., Cgm 5250/38
  97. München, Staatsbibl., Cgm 5250/37b
  98. München, Staatsbibl., Cgm 5250/37c
  99. München, Staatsbibl., Cgm 5250/37d
  100. München, Staatsbibl., Cgm 6147
  101. München, Staatsbibl., Cgm 6943
  102. München, Staatsbibl., Cgm 7332
  103. München, Staatsbibl., Cgm 8278
  104. München, Staatsbibl., Cgm 8624
  105. München, Staatsbibl., Clm 1899
  106. München, Stadtarchiv, HV Ms. 282
  107. München, Stadtarchiv, Zimelie 12
  108. München, Stadtarchiv, Zimelie 13
  109. München, Universitätsbibl., 2° Cod. ms. 231
  110. München, Universitätsbibl., 2° Cod. ms. 232
  111. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 7027
  112. Nürnberg, Staatsarchiv, Rep. 52a (Reichsstadt Nürnberg), Hs. Nr. 338 (früher Nr. 390)
  113. Regensburg, Stadtarchiv, Bibl. des Hist. Vereins, AAB 74
  114. Regensburg, Stadtarchiv, Bibl. des Hist. Vereins, Archivakten Bayern Nr. 2
  115. Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b IV 25
  116. St. Florian, Stiftsbibl., Fragm. 42 (früher Fragm. s.n.)
  117. Schlägl, Stiftsbibl., Cpl. 35 (Kat.-Nr. 115)
  118. Tambach, Gräfl. Ortenburgische Bibl., ohne Sign. (3)
  119. Wasserburg (Inn), Stadtarchiv, Hs. I 1 c - 002
  120. Wasserburg (Inn), Stadtarchiv, Hs. I 3-8
  121. Wasserburg (Inn), Stadtarchiv, I1c978
  122. Wien, Haus-, Hof- und Staatsarchiv, SB Auersperg XXVII-7
  123. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2786
  124. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2856
  125. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2877
  126. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2891
  127. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2895
  128. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2896
  129. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2929
  130. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 12497
  131. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 14279
  132. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 67 Aug. 2°
  133. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 71.3 Aug. 2°
  134. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Druck A 22 Grammatica, Einbandsitu)
  135. Privatbesitz, Auktionshaus Christie's, London, Nr. 2003/9
  136. Privatbesitz, Auktionshaus Sotheby's, London, Nr. 2004/60

Ausgabe

(Hinweis)

  • Wilhelm Volkert (Hg.), Das Rechtsbuch Kaiser Ludwigs des Bayern von 1346, hg. von W. V. unter Verwendung der Vorarbeiten von Walter Jaroschka (†) und Heinz Lieberich (†) (Bayerische Rechtsquellen 4), München 2010 (nach München, Stadtarchiv, Zimelie 12).

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 81 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

Aderlassregeln | Meister Alexander / 'Meister Alexanders Monatsregeln' | 'Augsburger Stadtbuch' | 'Ave Maria'-Auslegung | Barlierer, Johannes: Übersetzung von 'Arbor consanguinitatis' des Johannes Andreae | Beichtspiegel | Bruder Berthold: 'Rechtssumme' | Boner: 'Edelstein' | 'Brief an die Frau von Plauen' | Briefe, Briefentwürfe | 'Buch der Könige' | 'Chronik der Reichsstadt Regensburg von 1253 bis 1355' | Chronikalische Aufzeichnungen | 'Cisioianus' | Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' | 'Etymachietraktat' | 'Fegfeuer des hl. Patricius' | 'Feuerwerkbuch von 1420' | Formularbuch | Fuller, Heinrich, von Hagenau: 'Opus de moribus prelatorum', dt. | 'Fürstenspiegel Wiewol all menschen erstlich entsprungen aus ainer wurczel Adam' | Gebetsanweisung | Geistliches Lied | 'Gesta Romanorum', dt. | Glaubensbekenntnisse / 'Auslegung des Glaubensbekenntnisses Ob wir mit Cristo ymmer wellen leben' | Glöckner, Johann: 'Regimen' | 'Goldene Bulle' | Heinrich von Mügeln: Sangspruchdichtung | Huber, Christoph: 'Modus legendi', dt. | Huber, Christoph: 'Rethorica vulgaris', dt. | 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | Jacobus de Theramo: 'Belial', dt. | Johann von Bodman: Pilgerreisebericht | Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. | Judeneid | Kalender | Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' | Landfriede Friedrichs III. | 'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung | Lesch, Albrecht: 'Goldenes Schloß' | 'Lucidarius' | 'Mainzer Reichslandfrieden Kaiser Friedrichs II.' (1235) | Monatsregeln | Mönch von Salzburg: Lieder | Münchner Stadtrecht für Aibling | Münchner Stadtrecht für Wasserburg | Von den Namen der Stadt Regensburg | Neujahrsprognosen (Christtagsprognosen, 'Esdras' Weissagungen') | Niklas von Wyle: Übersetzung von Aeneas Silvius 'De duobus amantibus' (1. Transl.) | Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' | ...  

In mindestens 9 der oben genannten Handschriften des Werks befindet sich auch lateinischer Text.