Handschriftenbeschreibung 9576
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 333 | Codex | 95 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-74v = 'Oberbayerisches Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern' Bl. 75r = leer Bl. 75v-91r = Stadtrecht von Ingolstadt Bl. 91r-92v = Formel zur Übertragung einer Schuldverschreibung [Nachtrag] Bl. 93r = Anfang einer Urkundenformel [Nachtrag] Bl. 93v-95v = leer Bl. 95v = Federproben [Nachtrag] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 283 x 210 mm |
| Schriftraum | 195-200 x 115 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 23-30 |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Schneider S. 349) |
| Schreibsprache | mittelbair. (Schneider S. 349) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Erich Petzet (1907) |
| sw, März 2023 |
|---|

