Handschriftenbeschreibung 6041
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 345 x 240 mm |
|---|
| Schriftraum | 260-264 x 160-170 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | 43-52 |
|---|
| Entstehungszeit | Ende 14. / Anfang 15. Jh. (Schneider S. 55) |
|---|
| Schreibsprache | bair. (Schneider S. 55) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
Literatur (Hinweis) | - Ludwig Ritter von Rockinger, Vorarbeiten zur Textesausgabe von Kaiser Ludwigs oberbaierischen Landrechten, in: Abhandlungen der hist. Classe der Königl. Bayerischen Akademie der Wissenschaften 11, München 1870, S. 1-68, hier S. 49. [online]
- Ludwig Rockinger, Kaiser Ludwigs erstes oberbaierisches Land- und Lehnrecht, in: Abhandlungen der hist. Klasse der Königl. Bayerischen Akademie der Wissenschaften 24, München 1909, S. 461-563, hier S. 469, Anm. 1. [online]
- Karin Schneider, Deutsche mittelalterliche Handschriften der Universitätsbibliothek Augsburg. Die Signaturengruppen Cod. I.3 und Cod. III.1 (Die Handschriften der Universitätsbibliothek Augsburg II,1), Wiesbaden 1988, S. 55f. [online]
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | Karl Euling (1906) |