Handschriftenbeschreibung 10077
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 3384 | Codex | I + 113 Blätter (gezählt 1-108) |
Inhalt
| Bl. 1r-6v = Kalender dazwischen 4 leere Blätter Bl. 7r-83r = 'Oberbayerisches Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern' Bl. 83r-107r = Stadtrecht von München Bl. 107v-108v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 142 mm |
| Schriftraum | 155-165 x 100-105 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 29-32 |
| Entstehungszeit | 1424 (vgl. Bl. 107r) |
| Schreibsprache | südbair.-österr. (Schneider [1991] S. 411) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Schneider 1994, Abb. 63-64 [= Bl. 106v, 107r, s/w] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| September 2009 |
|---|

