Handschriftenbeschreibung 12640
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang | |
|---|---|---|---|
| [a] | München, Hauptstaatsarchiv, Staatsverwaltung Nr. 1950 | Fragment | 10 Blätter |
| [b] | Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 15561 | Fragment | 12 Blätter (letzte Lage einer Handschrift) |
Inhalt
| 'Oberbayerisches Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 295 x 220 mm |
| Schriftraum | 220 x 160 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 39-43 |
| Entstehungszeit | ca. 1444-46 [Wasserzeichenanalyse] (Kurras S. 46) |
| Schreibsprache | bair. (Kurras S. 46) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Den Hinweis auf die kodikologische Zusammengehörigkeit des Münchner Fragments mit dem Nürnberger Fragment verdanken wir einer Mitteilung von Ulrich-Dieter Oppitz (Neu-Ulm) vom März 2017. |
| März 2018 |
|---|

