Handschriftenbeschreibung 18674
                	
                	    				                	Aufbewahrungsort 
    				    					    					Inhalt 
    					Kodikologie 
| Beschreibstoff | Pergament | 
|---|
| Blattgröße | 249 x 187 mm | 
|---|
| Schriftraum | 198 x 144 mm | 
|---|
| Spaltenzahl | 1 | 
|---|
| Zeilenzahl | 40 | 
|---|
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 14. Jh. | 
|---|
| Schreibsprache | bair. (Becker S. 335) | 
|---|
                    	                    	
    					Forschungsliteratur 
    					
                			
                                | Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|
| Literatur | Peter Jörg Becker, Die deutschen Handschriften der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Berlin bis zum Jahre 1400. Ein Überblick, in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 330-341, hier S. 335.Wilhelm Volkert (Hg.), Das Rechtsbuch Kaiser Ludwigs des Bayern von 1346, hg. von W. V. unter Verwendung der Vorarbeiten von Walter Jaroschka (†) und Heinz Lieberich (†) (Bayerische Rechtsquellen 4), München 2010, S. 10, Anm. 19.Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
 | 
|---|
| Archivbeschreibung | --- | 
|---|
                            
                        
                                        
            			
                            | Daniel Könitz, Dezember 2010 | 
|---|