Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 20798

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Stadtarchiv, Zimelie 13Codex58 Blätter

Inhalt 

'Oberbayerisches Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern'

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße300 x 225 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl32
BesonderheitenDie erhaltenen Rechnungen über die Buchherstellung erwähnen den Namen des Pergamentherstellers (Oswald Pyrmater).
Entstehungszeit1455 (Online-Archivkatalog des Stadtarchivs München)
Schreibsprachebair. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 442)
Schreibernennungen
Gabriel [Angler?] (Hartig 1926, S. 43) [Quelle]
Bl. 56v: Albrecht Hosch [albertus hósch de cronach]

Forschungsliteratur 

Abbildungen
Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften 2024, Abb. 187 [= Bl. 7v, farbig] [Quelle]
Literatur
(Hinweis)
  • Ludwig Ritter von Rockinger, Vorarbeiten zur Textesausgabe von Kaiser Ludwigs oberbaierischen Landrechten, in: Abhandlungen der hist. Classe der Königl. Bayerischen Akademie der Wissenschaften 11, München 1870, S. 1-68, hier S. 33f. (Nr. 36). [online]
  • Ernst von Destouches, Münchens Stadtwappen und das Münchner Kindl, in: Kunst und Handwerk. Zeitschrift des Bayerischen Kunstgewerbevereins zu München 55 (1904), S. 261-269, hier S. 266 (Abb. 518). [online]
  • Otto Hartig, Münchner Künstler und Kunstsachen. Auszüge aus Archivalien und handschriftlichen Aufzeichnungen der staatlichen und städtischen Archive und Bibliotheken Münchens, nebst Ergänzungen aus der gedruckten Literatur. Bd. I: Vom Beginne des 14. Jahrhunderts bis zum Tode Erasmus Grassers (1518) und Jan Polacks (1519), München 1926, S. 43 (Nr. 182).
  • Robert Suckale, Die Hofkunst Kaiser Ludwigs des Bayern, München 1993, S. 245 (bei Nr. 48).
  • Hans Schlosser und Ingo Schwab, Oberbayerisches Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern von 1346. Edition, Übersetzung und juristischer Kommentar, Köln/Weimar/Wien 2000, S. 4.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 10,4/5 (Recht), München 2024, S. 441-443 (Nr. 106.6.11) und Abb. 187.
  • Online-Archivkatalog des Stadtarchivs München. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Marco Heiles
März 2025