Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 14586

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Dresden, Landesbibl., Mscr. M 3mCodexNoch 88 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 6-47; II: Bl. 48-112) [s.u. Erg. Hinweis]

Inhalt 

Teil I:
Bl. 6r-39r = 'Oberbayerisches Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern' (unvollständig)
Bl. 39r-47v = Stadtrecht von Ingolstadt

Teil II:
Bl. 48r-58v, 59r-62v, 67r, 69v-73v, 97r = Urkunden
Bl. 63r-v = Aufforderung durch die bayerischen Herzöge Ludwig den Älteren und Ludwig den Jüngeren an die bayerischen Landstände dem in Regensburg geschlossenen Friedensvertrag beizutreten (22. Juli 1436)
Bl. 64r-66v = Stadtrecht von Passau (1299)
Bl. 68r-v = Briefe, Briefentwürfe
Bl. 67v, 69r, 97v, 100v, 112r = leer
Bl. 75r-v = Zunftordnung der Messerer, bestätigt durch Bischof Leonhart von Passau (25. September 1432)
Bl. 76r-v = Urfehde der Passauer Klingenschmiede (24. Januar 1395)
Bl. 76v = Von Herzog Albrecht II. von Österreich ausgestelltes Privileg für die Passauer Messerer (18. Januar 1348)
Bl. 78r-81v = Einigung zwischen der Stadt Passau und Bischof Leonhart (Passau, 24. September 1443)
Bl. 84r-92v = Verhandlungen zwischen dem röm.-dt. König Friedrich IV. (nachmalig Kaiser Friedrich III.) und den österreichischen Ständen (Akten des Landtags zu Wien vom 4. Juni bis 2. Juli 1441)
Bl. 94r-95v, 107r-110v = Bericht
Bl. 98r-100r = Revers ausgestellt von Herzog Friedrich von Österreich (später dt. König Friedrich IV. bzw. Kaiser Friedrich III.) den Landständen (Berchtolstorf, 1. Dezember 1439)
Bl. 101r-v = Brief, lat.
Bl. 102r-103r = Brief, dt. Fassung des vorangehenden Briefs
Bl. 103v-104v = Sultansbriefe / 'Epistola Morbosani', dt.
Bl. 112v = Notiz zu Tod und Begräbnis Kaiser Maximilians I. (1519) (unvollständig)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße295 x 220 mm
SchriftraumI: 215-230 x 145-150 mm; II: 210-230 x 180-190 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl31-40
BesonderheitenZahlreiche Blätter wurden entfernt mit Textverlust, von Bl. 97 und 112 fehlt jeweils die untere Hälfte des Blattes (vgl. Hoffmann S. 587)
EntstehungszeitI: 1405-1410; II: 1443-1445 (WZ)(mit Nachträgen von 2. Hälfte 15. Jh. und 1. Viertel 16. Jh.) (Hoffmann S. 587)
Schreibsprachemittelbair. (Hoffmann S. 589, 591)
SchreibortI: Ingolstadt; II: Passau (Hoffmann S. 587)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Franz Schnorr von Carolsfeld, Katalog der Handschriften der königl. öffentlichen Bibliothek zu Dresden, Bd. II, Leipzig 1883 (Korrigierter und verbesserter Nachdruck: Katalog der Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek zu Dresden, Bd. II, Dresden 1981), S. 412-414, 532. [online]
  • Karoline Dominika Döring, Sultansbriefe. Textfassungen, Überlieferung und Einordnung (Monumenta Germaniae Historica. Studien und Texte 62), Wiesbaden 2017, S. 68.
  • Werner J. Hoffmann, Die mittelalterlichen deutschen und niederländischen Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, (Archivum Medii Aevi Digitale Studies. Catalogues 1), Frankfurt a.M. 2022, S. 587-599. [online]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisFoliierung: Bl. 6-28, 28*, 29-112, zahlreiche Blätter fehlen

Beide Teile wurden vermutlich bereits um 1445 oder kurz danach in Passau zusammengebunden (Hoffmann S. 588).
ls, mt, sw, Dezember 2022