Handschriftenbeschreibung 6169
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
München, Staatsbibl., Cgm 543 | Codex | 147 Blätter |
Inhalt
Bl. 1r-50v = 'Gesta Romanorum', dt. (Redaktion e) (M3) Bl. 65v-69v = Glaubensbekenntnisse / 'Auslegung des Glaubensbekenntnisses Ob wir mit Cristo ymmer wellen leben' Bl. 77r-129r = 'Oberbayerisches Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern' Bl. 129r-148r = Stadtrecht von München |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 308 x 212 mm |
Schriftraum | 215-230 x 140-155 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 30-38 |
Besonderheiten | Schreibernennung (Bl. 148r): Fridericus Stralhaymmer (Schneider S. 110) |
Entstehungszeit | 1469 (vgl. Bl. 148r) |
Schreibsprache | mittelbair. (Schneider S. 110) |
Forschungsliteratur
Literatur (Hinweis) |
|
---|---|
Archivbeschreibung | Hans Moser (1936) |
Mitteilungen von Ulrich-Dieter Oppitz |
---|
Februar 2023 |