Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Gebetsanweisung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Admont, Stiftsbibl., Cod. 575
  2. Bamberg, Staatsbibl., Msc. Lit. 105 (früher Ed.VII.15)
  3. Basel, Universitätsbibl., Cod. A IV 44
  4. Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 114
  5. Berlin, Staatsbibl., mgo 19
  6. Berlin, Staatsbibl., mgo 53
  7. Berlin, Staatsbibl., mgo 1391
  8. Budapest, Nationalbibl., Cod. Germ. 21
  9. Cologny-Genf, Bibl. Bodmeriana, Cod. Bodm. 30
  10. Dresden, Landesbibl., Mscr. App. 1343
  11. Dresden, Landesbibl., Mscr. M 60
  12. Dresden, Landesbibl., Mscr. M 243
  13. Dresden, Landesbibl., Mscr. M 290
  14. Erlangen, Universitätsbibl., Ms. 143
  15. Erlangen, Universitätsbibl., Ms. 151 (olim Irm. 415)
  16. Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. lat. oct. 274
  17. Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 301
  18. Fulda, Landesbibl., Cod. Aa 46
  19. Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. B 940
  20. Graz, Universitätsbibl., Ms. 1257
  21. Graz, Universitätsbibl., Ms. 1501, Bl. 1-69
  22. Graz, Universitätsbibl., Ms. 1549
  23. Graz, Universitätsbibl., Ms. 1550
  24. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 2084
  25. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 108
  26. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Georgen 88
  27. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Georgen 109
  28. Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1226
  29. Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7008 (GB 8°) 29
  30. Mainz, Stadtbibl., Hs. I 322 (früher Karth. 570)
  31. Manchester, John Rylands University Libr., German. MS 13
  32. München, Staatsbibl., Cgm 73
  33. München, Staatsbibl., Cgm 543
  34. München, Staatsbibl., Cgm 4485
  35. München, Staatsbibl., Cgm 4883
  36. München, Staatsbibl., Cgm 5250/5g
  37. München, Staatsbibl., Cgm 5250/8f
  38. München, Staatsbibl., Cgm 5250/19e
  39. München, Staatsbibl., Clm 27180
  40. New York, The Morgan Libr., MS M.739
  41. Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 132
  42. Salzburg, Stiftsbibl. Nonnberg, Cod. 23 D 1 (früher 23 B 10; 26 A 16)
  43. Trier, Stadtbibl., Hs. 2050/1695 8°
  44. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1130 Helmst.
  45. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1147 Helmst.
  46. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1286 Helmst.
  47. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1313 Helmst.
  48. Würzburg, Universitätsbibl., M. ch. f. 25
  49. Zürich, Zentralbibl., Ms. C 171

Ausgaben

(Hinweis)

  • Friedrich Wilhelm (Hg.), Denkmäler deutscher Prosa des 11. und 12. Jahrhunderts, Abteilung A: Text; Abteilung B: Kommentar (Münchener Texte 8), München 1914/16 (Nachdruck in einem Band München 1960 [Germanistische Bücherei 3]), A: S. 107, B: S. 196f. [Abt. A online]
  • Hans Ulrich Schmid, Mittelhochdeutsches aus dem Frauenkloster Admont, in: Deutsche Literatur und Sprache von 1050-1200. Festschrift für Ursula Hennig zum 65. Geburtstag, hg. von Annegret Fiebig und Hans-Jochen Schiewer, Berlin 1995, S. 217-220.