Handschriftenbeschreibung 17220
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1313 Helmst. | Codex | 177 Blätter | 
Inhalt
| Gebet(e), außerdem u.a. Bl. 14r-31r = Die sieben Bußpsalmen Bl. 31r = Antiphon Bl. 31r-36r = Litanei Bl. 38r, 63v-64r = Gebetsanweisung Bl. 150r-151r = 'O du uzvliezender brunne' ('Worte') Bl. 161v-167r = 'Harfenspiel vom Leiden Christi' (Kurzfassung) | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 105 x 73 mm | 
| Schriftraum | 70-75 x 50-60 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | 12-16 | 
| Besonderheiten | Bl. 143v, 168v: Bilder auf Pergament eingeklebt | 
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Heinemann S. 156) | 
| Schreibsprache | nd. (Heinemann S. 156) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | Emil Henrici (1914) | 
| Ergänzender Hinweis | Bl. 1: Pergament | 
| sw, Februar 2025 | 
|---|
 
                    	 
		
