Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Litanei

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Admont, Stiftsbibl., Cod. 795
  2. Altenburg (NÖ), Stiftsbibl., Cod. AB 15 B 1
  3. Berlin, Staatsbibl., mgq 70
  4. Berlin, Staatsbibl., mgo 2
  5. Berlin, Staatsbibl., mgo 367
  6. Berlin, Staatsbibl., mgo 1363
  7. Berlin, Staatsbibl., mgo 1447
  8. Berlin, Staatsbibl., mgo 1456
  9. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I D 7
  10. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I D 36
  11. Budapest, Bibl. der Ungar. Akademie der Wissenschaften, Cod. K. 536
  12. Budapest, Nationalbibl., Cod. Germ. 91
  13. Budapest, Nationalbibl., Cod. Holl. 3
  14. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 978
  15. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 988
  16. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1001
  17. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1002
  18. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1851
  19. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1852
  20. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1867
  21. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1872
  22. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1873
  23. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1880
  24. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1881
  25. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1892
  26. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1904
  27. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1910
  28. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1921
  29. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1922
  30. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1933
  31. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1935
  32. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1964
  33. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1968
  34. Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 79
  35. Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Memb. II 80/81
  36. Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 8° Cod. Ms. theol. 215
  37. Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 8° Cod. Ms. theol. 283
  38. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 2059
  39. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 2182a
  40. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 646
  41. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 647
  42. Hermetschwil, Benediktinerinnenkloster, Cod. membr. 65
  43. Hildesheim, Dombibl., Hs. 733
  44. Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 631
  45. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Lichtenthal 71
  46. Kassel, Universitätsbibl. / LMB, 8° Ms. theol. 14
  47. Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1227
  48. Kremsmünster, Stiftsbibl., Cod. 380
  49. Kremsmünster, Stiftsbibl., Cod. 385
  50. Lambach, Stiftsbibl., Cod. Chart. 340
  51. Linköping, Stifts- och Landsbibl., Cod. Teologi 215
  52. Linz, Landesbibl., Hs. 19 (früher 50; Cc II 2)
    Dresden, Landesbibl., Mscr. M 286
  53. London, British Libr., MS Add. 14042
  54. Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 4° 18
  55. Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 52
  56. Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 74
  57. Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 78
  58. Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 81
  59. Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 87
  60. Manchester, John Rylands University Libr., German. MS 13
  61. Melk, Stiftsbibl., Cod. 1084 (244; E 35)
  62. Melk, Stiftsbibl., Cod. 1382 (468; H 90)
  63. München, Staatsbibl., Cgm 87
  64. München, Staatsbibl., Cgm 741
  65. München, Staatsbibl., Cgm 848
  66. München, Universitätsbibl., 8° Cod. ms. 115
  67. München, Universitätsbibl., 8° Cod. ms. 215
  68. New York, The Morgan Libr., MS G.5
  69. Pannonhalma, Zentralbibl. des Benediktinerordens, Cod. 118.I.46
  70. Prag, Nationalbibl., Cod. XVI.G.35
  71. St. Petersburg, Nationalbibl., Fond 955 op. 2 Nr. 53
  72. St. Petersburg, Nationalbibl., Nem. O. v. I.5
  73. Sarnen, Bibl. des Benediktinerkollegiums, Cod. chart. 156
  74. Schaffhausen, Stadtbibl., Cod. Gen. 25
  75. Solothurn, Zentralbibl., Cod. S 160
  76. Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2307 (früher L germ. 332.8°)
  77. Stuttgart, Landesbibl., Cod. bibl. 8° 11
  78. Stuttgart, Landesbibl., Cod. brev. 18
  79. Stuttgart, Landesbibl., Cod. brev. 44
  80. Thorn / Toruń, Universitätsbibl., Rps 1/I
  81. Thorn / Toruń, Universitätsbibl., Rps 84/I
  82. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2684
  83. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2727
  84. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2784
  85. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3000
  86. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 12842
  87. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 3878
  88. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 2.4 Aug. 2°
  89. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1153 Helmst.
  90. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1313 Helmst.
  91. Zürich, Zentralbibl., Ms. C 137
  92. Privatbesitz, Antiquariat Gilhofer und Ranschburg, Luzern, Nr. 1937/21,43

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 148 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

Ablaßgebete | 'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' | 'Admonter Perikopen' | Andachtsbuch | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Admonitio morienti', dt. | Antiphon | Athanasianisches Glaubensbekenntnis | Pseudo-Augustinus: 'Sermones ad Fratres in eremo', dt. | 'Autoritäten' (gereimt) | 'Ave maris stella' (deutsch) | 'Ave praeclara maris stella', dt. | 'Bamberger Legendar' | Beichtspiegel | Bernhard von Clairvaux: 'Seelgerät St. Bernhards' | Bibelübersetzung | Birgitta von Schweden: 'Fünfzehn Gebete zum Leiden Christi' | Boner: 'Edelstein' | 'Breviarium caerimoniarum monasterii Mellicensis', dt. | Brevier | Bußpsalmen | 'Cisioianus' | Dominikus von Preußen: Rosenkranzklauseln | Meister Eckhart: Spruchsammlung | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der nackte Knabe' | 'Eichenmisteltraktat' | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 'Evangelien-Übertragung' / 'Melker Evangelien' | Evangelienauslegungen | 'Evangelium Nicodemi' | Exempel / Exempelsammlung | Fellhainer, Fritz: Lied | 'Franziskanerregel' | Freidank: Sprüche | 'Die fromme (selige) Müllerin' | 'Von fünf Meistern' | Gabriel von Lebenstein: 'Von den gebrannten Wässern' | Gallus von Königssaal: 'Malogranatum' (hd. Übersetzung) | Gebetbuch | 'Gebetbücher für Erzherzog Albrecht V.' | Gebet(e) | Gebetsanweisung | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | Geistliches Lied | 'Ain gemaine lere' | Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. | Glaubensbekenntnisse | 'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens' | 'Goldenes Ave Maria' | 'Goldenes Ave Maria' I.1: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit | 'Gregorius' (Prosalegenden) | ...  

In mindestens 11 Handschriften des Werks "Litanei" befindet sich auch lateinischer Text.