Handschriftenbeschreibung 18121
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1852 | Codex | 203 Blätter |
Inhalt
Bl. 43r-56r = Sieben Bußpsalmen mit Litanei Bl. 105r-116v = Kommuniongebet(e) Bl. 191r-202v = Gebet(e) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|---|
Blattgröße | 120 x 85 mm |
Schriftraum | 80 x 53 mm (Bl. 110r-116v: 86 x 64 mm) |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 17-20 |
Besonderheiten | illustriert |
Entstehungszeit | 1470 (Achten/Knaus S. 153) |
Schreibsprache | köln. (Achten/Knaus S. 153) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Weekes 2004, Taf. 25 [= Bl. 99v] [Quelle] |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | --- |
Mitteilungen von Sine Nomine |
---|
sw, Mai 2023 |