Bußpsalmen
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Admont, Stiftsbibl., Cod. 795
- ■ Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 91
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 38
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 10
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 39
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 41
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. B XI 11
- □ Berlin, Staatsbibl., mgf 737, Bl. 16-18
+ Berlin, Staatsbibl., mgf 737, Bl. 19
+ Göttweig, Stiftsbibl., ohne Sign.
+ Herzogenburg, Stiftsbibl., Cod. 92, Vorderer und hinterer Spiegel
+ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 15336 - ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 367
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 1363
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 1456
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I D 7
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I D 36
- ■ Budapest, Bibl. der Ungar. Akademie der Wissenschaften, Cod. K. 536
- ■ Budapest, Nationalbibl., Cod. Germ. 91
- ■ Budapest, Nationalbibl., Cod. Holl. 3
- ■ Cambridge (Mass.), Harvard College Libr. / Houghton Libr., MS Typ 112
+ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 648, Bl. 6-22 - ■ Colmar, Stadtbibl., Ms. 271 (Kat.-Nr. 208)
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 978
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1001
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1002
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1851
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1852
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1867
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1872
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1873
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1880
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1892
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1904
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1910
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1921
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1922
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1933
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1935
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1964
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1968
- ■ Eisenach, Bibl. der Wartburg-Stiftung, Ms. 1361-50
- ■ Freiburg i. Br., Erzbischöfl. Archiv, Hs. 10
- ■ Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 45
- ■ Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 301
- ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Memb. II 80/81
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 2059
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 2182a
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 646
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 647
- ■ Kassel, Universitätsbibl. / LMB, 8° Ms. theol. 14
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1224
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1227
- ■ Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7008 (GB 8°) 44
- ■ Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7010 (W) 77
- ■ Königsberg, Staats- und Universitätsbibl., (GB) U.a. 7.8°
- ■ Kremsmünster, Stiftsbibl., Cod. 385
- ■ Linz, Landesbibl., Hs. 19 (früher 50; Cc II 2)
+ Dresden, Landesbibl., Mscr. M 286 - ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 52
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 62
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 63
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 71
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 74
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 78
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 87
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 96
- ■ Manchester, John Rylands University Libr., German. MS 13
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1602 (245; E 37)
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 87
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 411
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4637
- ■ München, Universitätsbibl., 8° Cod. ms. 115
- ■ München, Universitätsbibl., 8° Cod. ms. 215
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 1738
- ■ Oxford, Bodleian Libr., MS Bodley 989
- ■ Pannonhalma, Zentralbibl. des Benediktinerordens, Cod. 118.I.46
- ■ Prag, Nationalbibl., Cod. XVI.G.37
- ■ Prag, Nationalmuseum, Cod. XV G 8
- ■ Princeton (New Jersey), University Libr., Princeton Collection, MS. 234
- ■ St. Petersburg, Nationalbibl., Nem. O. v. I.5
- ■ Sarnen, Bibl. des Benediktinerkollegiums, Cod. chart. 156
- ■ Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 1995 (früher L germ. 78.4°)
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. brev. 18
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2784
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1153 Helmst.
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1254 Helmst.
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1313 Helmst.
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. C 137
- ■ Privatsammlung, Eis, Heidelberg, Hs. 132
- ■ Privatbesitz, Antiquariat Gilhofer und Ranschburg, Luzern, Nr. 1937/21,43
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 133 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Ablaßgebete |
'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' |
'Admonter Perikopen' |
Andachtsbuch |
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Orationes et meditationes', dt. |
Antiphon |
'Ars moriendi', dt. |
Athanasianisches Glaubensbekenntnis |
Augsburger Stadtchroniken des 15. Jh.s (dt.) |
'Autoritäten' (gereimt) |
Autoritäten-Sammlung |
'Ave maris stella' (deutsch) |
'Ave praeclara maris stella', dt. |
Pseudo-Beda: 'De septem verbis domini in cruce', dt. |
'Bernhards Frage an die fünf Klosterbrüder' |
Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' |
Birgitta von Schweden: 'Fünfzehn Gebete zum Leiden Christi' |
Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. |
Brevier |
'Der Bruder mit den sieben Säckchen' |
'Christherre-Chronik' |
'Christus als Koch' |
'Christus und die sieben Laden' |
Chronikalische Aufzeichnungen |
Dominikus von Preußen: Rosenkranzklauseln |
Meister Eckhart: Predigt |
Meister Eckhart: Spruchsammlung |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der nackte Knabe' |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' |
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' |
Evangelienauslegungen |
'Evangelium Nicodemi' |
Exempel / Exempelsammlung |
'Franziskanerregel' |
'Die fromme (selige) Müllerin' |
'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' |
Gebetbuch |
'Gebetbücher für Erzherzog Albrecht V.' |
Gebet(e) |
Gebetsanweisung |
'Gegrüßet sistu ane we' |
'Eine geistliche Geißel' |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
Geistliches Lied |
'Ain gemaine lere' |
Glaubensbekenntnisse |
'Goldene Kette St. Bernhards' |
'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens' |
'Goldenes Ave Maria' |
'Goldenes Ave Maria' I.1: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit |
Groote, Geert: Psalmenübersetzung |
'Harfenspiel vom Leiden Christi' |
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
Hymnare und Hymnenerklärungen in deutscher Sprache |
Hymnus |
Johannes von Indersdorf: 'Gebetbuch I für Frau Elisabeth Ebran' |
Johannes von Indersdorf: Gebete für Herzog Wilhelm III. von Bayern |
Johann von Neumarkt: Gebete |
Johannes-Evangelium |
'Johannes-Evangelium 1,1-14' |
'Johannisminne' |
Kalender |
Katechismus |
Katechismustafel |
Kommuniongebet(e) |
'Der König im Bad' (Reimpaardichtung) |
Konrad von Würzburg: 'Der Welt Lohn' |
'Kreuzesholzlegende' |
'Krone Unserer Lieben Frau' |
Kügelin, Konrad: 'Vita der Elsbeth Achler von Reute' |
'Vom Leiden' |
Lieder |
Litanei |
Liturgischer Text |
Magdalena von Freiburg: 'Goldene Litanei vom Leben und Leiden Jesu Christi' |
Mariendichtung |
Mariengebet |
'Marienmesse Salve sancta parens' |
'Marienmesse Salve sancta parens' (dt.) [Prosafassungen] |
Marienoffizium |
'Media vita in morte sumus' (deutsch) |
Messreihe |
Mönch von Salzburg: Lieder |
'Nabuchodonosor' ('Balthasar') |
Nikolaus von Flüe: Reimgebet ('Klausens gewonlich bet') |
'O du uzvliezender brunne' |
'O-Antiphonen' (dt.) |
Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' |
Österreichischer Bibelübersetzer: '(Klosterneuburger) Evangelienwerk' |
Otto von Passau: 'Die 24 Alten' |
'Patris sapientia, veritas divina', dt. Versübertragung |
Peter von Arberg: Lyrik |
Predigt(en) |
Predigtmärlein vom Papst und Kaplan |
Psalmenübersetzung |
Putsch, Ulrich: 'Modus orandi sub celebracione missarum', dt. |
Regenbogen: Sangspruchdichtung |
Rezept(e) |
Rudolf von Ems: 'Barlaam und Josaphat' |
'Salve regina' (deutsch) |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
'Die sechs Klagen unseres Herrn' |
'Der Seele Kranz' |
Seelengebete zu 34 Miserere |
'Seelentrost' / 'Großer Seelentrost' |
Segen / Beschwörungsformeln |
'Von der seligen Dorfmagd' |
Sequenz |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' |
'Die sieben freien Künste, die vier Fakultäten und der Baum der Wissenschaft' (lat./dt. Verse) |
'Sieben Freuden Mariens' |
'Von den sieben Gaben des Heiligen Geistes' |
Meister Sigeher: Lyrik |
Sprichwörtersammlung |
'Stimulus amoris', dt. |
Stricker: Kleinere Reimpaardichtungen |
Stundenbuch |
Tagzeitengedichte |
Tagzeitentraktate |
Tauler, Johannes: Predigten |
'Tobiassegen' |
'Tochter Sion-Traktat' (Prosafassung) |
Totenoffizium |
'Unser vrouwen klage' |
Unterweisung für Messdiener, lat./dt. |
Vaterunserauslegung |
'Veni creator spiritus' (Prosaübersetzung) |
'Veni sancte spiritus', dt. |
'Vierzehn geistliche Jungfrauen' |
'Vitaspatrum', dt. / Bairische Übersetzung |
'Von Vollkommenheit' ('Sechs Übungen zur Vollkommenheit') |
'Wolfenbütteler Garten' |
'Zehn Gebote' | ... Gebet(e) |
Litanei |
Kommuniongebet(e) |
Kalender |
Mariengebet |
Gebetbuch |
'Salve regina' (deutsch) |
Stundenbuch |
Marienoffizium |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' |
Ablaßgebete |
Glaubensbekenntnisse |
Segen / Beschwörungsformeln |
Andachtsbuch |
Antiphon |
'Ave praeclara maris stella', dt. |
Birgitta von Schweden: 'Fünfzehn Gebete zum Leiden Christi' |
Gebetsanweisung |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
'Goldenes Ave Maria' |
'O du uzvliezender brunne' |
Sequenz |
Totenoffizium |
'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' |
Athanasianisches Glaubensbekenntnis |
'Ave maris stella' (deutsch) |
Johann von Neumarkt: Gebete |
Otto von Passau: 'Die 24 Alten' |
Psalmenübersetzung |
'Sieben Freuden Mariens' |
Tagzeitengedichte |
'Veni sancte spiritus', dt. |
'Bernhards Frage an die fünf Klosterbrüder' |
'Der Bruder mit den sieben Säckchen' |
Exempel / Exempelsammlung |
'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens' |
'Goldenes Ave Maria' I.1: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit |
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
Johannes von Indersdorf: 'Gebetbuch I für Frau Elisabeth Ebran' |
Liturgischer Text |
'Marienmesse Salve sancta parens' (dt.) [Prosafassungen] |
'O-Antiphonen' (dt.) |
Rezept(e) |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
Tagzeitentraktate |
'Zehn Gebote' |
'Admonter Perikopen' |
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Orationes et meditationes', dt. |
'Ars moriendi', dt. |
Augsburger Stadtchroniken des 15. Jh.s (dt.) |
'Autoritäten' (gereimt) |
Autoritäten-Sammlung |
Pseudo-Beda: 'De septem verbis domini in cruce', dt. |
Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' |
Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. |
Brevier |
'Christherre-Chronik' |
'Christus als Koch' |
'Christus und die sieben Laden' |
Chronikalische Aufzeichnungen |
Dominikus von Preußen: Rosenkranzklauseln |
Meister Eckhart: Predigt |
Meister Eckhart: Spruchsammlung |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der nackte Knabe' |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' |
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' |
Evangelienauslegungen |
'Evangelium Nicodemi' |
'Franziskanerregel' |
'Die fromme (selige) Müllerin' |
'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' |
'Gebetbücher für Erzherzog Albrecht V.' |
'Gegrüßet sistu ane we' |
'Eine geistliche Geißel' |
Geistliches Lied |
'Ain gemaine lere' |
'Goldene Kette St. Bernhards' |
Groote, Geert: Psalmenübersetzung |
'Harfenspiel vom Leiden Christi' |
Hymnare und Hymnenerklärungen in deutscher Sprache |
Hymnus |
Johannes von Indersdorf: Gebete für Herzog Wilhelm III. von Bayern |
Johannes-Evangelium |
'Johannes-Evangelium 1,1-14' |
'Johannisminne' |
Katechismus |
Katechismustafel |
'Der König im Bad' (Reimpaardichtung) |
Konrad von Würzburg: 'Der Welt Lohn' |
'Kreuzesholzlegende' |
'Krone Unserer Lieben Frau' |
Kügelin, Konrad: 'Vita der Elsbeth Achler von Reute' |
'Vom Leiden' |
Lieder |
Magdalena von Freiburg: 'Goldene Litanei vom Leben und Leiden Jesu Christi' |
Mariendichtung |
'Marienmesse Salve sancta parens' |
'Media vita in morte sumus' (deutsch) |
Messreihe |
Mönch von Salzburg: Lieder |
'Nabuchodonosor' ('Balthasar') |
Nikolaus von Flüe: Reimgebet ('Klausens gewonlich bet') |
Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' |
Österreichischer Bibelübersetzer: '(Klosterneuburger) Evangelienwerk' |
'Patris sapientia, veritas divina', dt. Versübertragung |
Peter von Arberg: Lyrik |
Predigt(en) |
Predigtmärlein vom Papst und Kaplan |
Putsch, Ulrich: 'Modus orandi sub celebracione missarum', dt. |
Regenbogen: Sangspruchdichtung |
Rudolf von Ems: 'Barlaam und Josaphat' |
'Die sechs Klagen unseres Herrn' |
'Der Seele Kranz' |
Seelengebete zu 34 Miserere |
'Seelentrost' / 'Großer Seelentrost' |
'Von der seligen Dorfmagd' |
'Die sieben freien Künste, die vier Fakultäten und der Baum der Wissenschaft' (lat./dt. Verse) |
'Von den sieben Gaben des Heiligen Geistes' |
Meister Sigeher: Lyrik |
Sprichwörtersammlung |
'Stimulus amoris', dt. |
Stricker: Kleinere Reimpaardichtungen |
Tauler, Johannes: Predigten |
'Tobiassegen' |
'Tochter Sion-Traktat' (Prosafassung) |
'Unser vrouwen klage' |
Unterweisung für Messdiener, lat./dt. |
Vaterunserauslegung |
'Veni creator spiritus' (Prosaübersetzung) |
'Vierzehn geistliche Jungfrauen' |
'Vitaspatrum', dt. / Bairische Übersetzung |
'Von Vollkommenheit' ('Sechs Übungen zur Vollkommenheit') |
'Wolfenbütteler Garten' | ... In mindestens 9 Handschriften des Werks "Bußpsalmen" befindet sich auch lateinischer Text.