Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 7998

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Eisenach, Bibl. der Wartburg-Stiftung, Ms. 1361-50CodexI + 110 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-v = Geistliche Kurztexte
Bl. 2r-15r = Bußpsalmen (glossierede Übersetzung)
Bl. 15r-24v = Psalmenübersetzungen (glossierend)
Bl. 25r-33r = Predigt zu Mariä Himmelfahrt über Eccl 24,17ff.
Bl. 33r-108v = Zitatensammlung, u.a. Meister Eckhart: Spruch 31-48 (P/Gi2)
Bl. 109v-110v = 10 Sprüche Bischof Albrechts

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße115 x 85 mm
Entstehungszeit14. Jh. (Schipke/Heydeck S. 68)
Schreibsprachewestmd. (Schipke/Heydeck S. 68)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Seeberg/Wolf S. 68 (Abb. 2 [= Bl. 3r (in Farbe)]
  • Nemes S. 179 (Abb. 1) [= Bl. 107v (in Farbe)]
Literatur
(Hinweis)
  • Karl Weigand, Weinhauszeichen, in: ZfdA 6 (1848), S. 531f. [online]
  • Karl Weigand, Zu Gramm. 4,15 Anm. **, in: ZfdA 7 (1849), S. 557f. [online]
  • Franz Pfeiffer (Hg.), Deutsche Mystiker des vierzehnten Jahrhunderts, Bd. II: Meister Eckhart, Leipzig 1857 (Nachdruck Aalen 1962), S. IX (Nr. 15) und 606-614 (nach dieser Hs.). [online]
  • Heinrich Denifle, Meister Eckeharts lateinische Schriften, und die Grundanschauung seiner Lehre, In: Archiv für Litteratur- und Kirchengeschichte des Mittelalters 2(1886), S. 417-652, hier S. 429-432. [online]
  • Adolf Spamer, Zur Überlieferung der Pfeiffer'schen Eckeharttexte, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 34 (1909), S. 307-420, hier S. 313 (Nr. 3), 400. [online]
  • Josef Koch, Meister Eckharts Weiterwirken im deutsch-niederländischen Raum im 14. und 15. Jahrhundert, in: La Mystique Rhénane. Colloque de Strasbourg 16-19 mai 1961 (Travaux du Centre d'Études Supérieures Spécialisé d'Histoire des Religions de Strasbourg), Paris 1963, S. 133-156, hier S. 148f.
  • Renate Schipke und Kurt Heydeck, Handschriftencensus der kleineren Sammlungen in den östlichen Bundesländern Deutschlands. Bestandsaufnahme der ehemaligen Arbeitsstelle "Zentralinventar mittelalterlicher Handschriften bis 1500 in den Sammlungen der DDR" (ZIH). (Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Kataloge der Handschriftenabteilung. Sonderband), Wiesbaden 2000, S. 68 (Nr. 66). [online]
  • Grit Jacobs, Kaiserkunst auf der Wartburg. Das Glasmosaik in der Elisabethkemenate, in: Elisabeth von Thüringen - eine europäische Heilige. Aufsätze, hg. von Dieter Blume und Matthias Werner, Petersberg 2007, S. 565-582, hier S. 581, Anm. 12.
  • Dagmar Gottschall, Eckhart and the Vernacular Tradition: Pseudo-Eckhart and Eckhart Legends, in: A Companion to Meister Eckhart, ed. by Jeremiah M. Hackett (Brill's Companions to the Christian Tradition 36), Leiden/Boston 2013, S. 509-551, hier S. 535.
  • Balázs J. Nemes, Meister Eckhart auf der Wartburg. Fundbericht anlässlich der Wiederentdeckung einer frühen Eckhart-Handschrift aus dem Prämonstratenserinnenstift Altenberg im Bestand der Wartburg-Stiftung, in: Wartburg-Jahrbuch 2015 [2016], S. 176-202. [online]
  • Stefanie Seeberg und Fabian Wolf, "Ecce quod concupivi iam video". Zur Bedeutung des Sehens in der Altenberger Altarausstattung, in: Schaufenster des Himmels. Der Altenberger Altar und seine Bildausstattung, hg. von Jochen Sander, Berlin/München 2016, S. 66-77, hier S. 68 (Abb. 2).
  • Balázs J. Nemes, Eckhart lesen – mit den Augen seiner Leser. Historisch mögliche Eckhart-Lektüren im Augustinerchorherrenstift Rebdorf, in: Meister Eckharts Werk und seine Wirkung: Die Anfänge, hg. von Freimut Löser u.a. (Meister-Eckhart-Jahrbuch 11), Stuttgart 2017, S. 165-195, hier S. 187.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Eisenach, Bibl. der Wartburg-Stiftung, Ms. 1361-50]
  • Eckhart Triebel, Meister Eckhart. Verzeichnis der Textzeugen. [online]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisDie Hs. wurde von Balázs J. Nemes (Freiburg) wieder entdeckt. Eine Publikation (in Zusammenarbeit mit Markus Vinzent, London/Erfurt) ist in Vorbereitung.
Mitteilungen von Balázs J. Nemes, Eckhart Triebel
Januar 2017