Handschriftenbeschreibung 10753
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Sarnen, Bibl. des Benediktinerkollegiums, Cod. chart. 156 | Codex | 100 Blätter (aus 4 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-40; II: Bl. 42-45; III: Bl. 47-85; IV: Bl. 87-102) [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Bl. Ir = Notizen zur Hs. Bl. Iv = leer I: Bl. 1r-40v = Lat. Hymnar mit dt. Rubriken II: Bl. 42r-45r = Benedictiones in noturnis, lat. [16./17. Jh.] Bl. 45v = leer III: Bl. 47r-58v = Bußpsalmen und Litanei Bl. 60r-64v = Passionsgebet Bl. 65r-71v = Gebetsanweisung, Rosenkranz Mariens Bl. 72r-76r = Fortsetzung der Litanei Bl. 76v-85v = Gebet(e) IV: Bl. 87r-95v = Unterweisungen ('Ascetica') Bl. 96r = Federzeichnung [19./20. Jh.] Bl. 96v-I*v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 160 x 110 mm |
| Schriftraum | 110-115 x 70-85 mm (I: 105 x 65 mm) |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 14-16 (I: 18-19) |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Bretscher-Gisiger/Gamper S. 301) |
| Schreibsprache | hochalem. (Bretscher-Gisiger/Gamper S. 301) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Umfang gezählt als Bl. I, 1-40, 42-45, 47-58, 60-85, 87-102, I* |
| rg, sw, März 2024 |
|---|

