Handschriftenbeschreibung 3491
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 2182a [verschollen]
| Codex | 139 Blätter |
Inhalt
| Bl. 2r-5r = Gebet(e) (Nachtrag) Bl. 7r = Besitzvermerk, sonst leer Bl. 8r-94v = Tagzeiten unserer lieben Frau Bl. 94v-98r = Nachträge Bl. 98v-99v = leer Bl. 100r-129v = Die sieben Bußpsalmen, Litanei Bl. 130r-133r = Gebet(e) Bl. 134r-138r = Geistliches Lied (Nachtrag, Ende 15. Jh.) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | Duodez |
| Besonderheiten | Bl. 7v: Miniatur |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Krüger S. 230) |
| Schreibsprache | nd. (Krüger S. 230) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Katrin Janz-Wenig, Anja Peters |
|---|
| Februar 2024 |

