Handschriftenbeschreibung 11351
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Zürich, Zentralbibl., Ms. C 137 | Codex | 202 Blätter |
Inhalt
| Stundenbuch, darin u.a. Bl. 1r-12v = Kalender Bl. 33r = Gebet(e) Bl. 34v-89v = Tagzeitentraktate Bl. 89v-90v = Mariengebet Bl. 116r-124r = Bußpsalmen Bl. 124r-134r = Litanei mit Gebet(e)n Bl. 134rv-142v = Gebet(e), darin: Bl. 134v-136r = Ablaßgebet(e) Bl. 141v = Mariengebet |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 174 x 122 mm |
| Schriftraum | 96 x 66 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 20 |
| Entstehungszeit | 14. Jh. (Mohlberg, S. 64) |
| Schreibsprache | mndl. (Caflisch Bl. 2) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Emma Caflisch (1943) |
| sw, Juli 2022 |
|---|

