Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 11351

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Zürich, Zentralbibl., Ms. C 137Codex202 Blätter

Inhalt 

Stundenbuch, darin u.a.

Bl. 1r-12v = Kalender 
Bl. 33r = Gebet(e)
Bl. 34v-89v = Tagzeitentraktate 
Bl. 89v-90v = Mariengebet 
Bl. 116r-124r = Bußpsalmen
Bl. 124r-134r = Litanei mit Gebet(e)n  
Bl. 134rv-142v = Gebet(e), darin:
  Bl. 134v-136r = Ablaßgebet(e) 
  Bl. 141v = Mariengebet

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße174 x 122 mm
Schriftraum96 x 66 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl20
Entstehungszeit14. Jh. (Mohlberg, S. 64)
Schreibsprachemndl. (Caflisch Bl. 2)

Forschungsliteratur 

Literatur
(Hinweis)
  • Leo Cunibert Mohlberg, Mittelalterliche Handschriften (Katalog der Handschriften der Zentralbibliothek Zürich I), Zürich 1932-1952, S. 64f., 363 (Nr. 164). [online]
  • Stephanus Axters, De zalige Heinrich Seuse in Nederlandse handschriften, in: Heinrich Seuse. Studien zum 600. Todestag, 1366-1966. Gesammelt und hg. von Ephrem M. Filthaut, Köln 1966, S. 343-396, hier S. 359, 392.
  • Beat Matthias von Scarpatetti, Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550, Bd. 3: Die Handschriften der Bibliotheken St. Gallen - Zürich, Text- und Abbildungsband, Dietikon-Zürich 1991, Textband S. 276 f., Nr. 926.
ArchivbeschreibungEmma Caflisch (1943)
sw, Juli 2022