Handschriftenbeschreibung 16801
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Memb. II 80/81 | Codex | 271 Blätter (2 Teilbände, I: Bl. 1-120; II: Bl. 121-271) |
Inhalt
Gebetbuch |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|---|
Blattgröße | 130 x 95 mm |
Schriftraum | 100 x 75 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 20 |
Versgestaltung | Bei Reimgebeten Verse nicht abgesetzt |
Entstehungszeit | 1459 (Bl. 60r) |
Schreibsprache | mnd. |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex [= Memb. II 80; Memb. II 81] |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | Heinrich Niewöhner (1940) 33 Bll. (zu Memb. II 80) Heinrich Niewöhner (1940) 65 Bll. (zu Memb. II 81) Rudolf Ehwald (o.J.) 9 Bll. (zu Memb. II 80/81) |
Ergänzender Hinweis | Ergänzende Angaben zum Inhalt folgen |
Falk Eisermann (Leipzig/Berlin), Dezember 2020 |
---|