Handschriftenbeschreibung 23269
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Prag, Nationalmuseum, Cod. XV G 8 | Codex | 292 Blätter |
Inhalt
| Lat. Sammelhandschrift, darin dt.: Bl. 87r-? = Bußpsalmen, lat.-dt. Bl. 143r-207r = Psalmen Bl. 213r-292v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 160 x 90 mm |
| Schriftraum | 127 x 60 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 17-20 |
| Entstehungszeit | Ende 15. Jh. (Bartoš S. 336) |
| Schreibsprache | bair.-österr. (Eis Bl. 2) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Gerhard Eis (1937) |
| Michal Dragoun (Prag), sw, Mai 2023 |
|---|

