Handschriftenbeschreibung 13645
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Prag, Nationalbibl., Cod. XVI.G.37 | Codex | 135 Blätter |
Inhalt
| Bl. 4r-9v = Gebetsbetrachtung Bl. 9r-15v = Gebet(e) Bl. 60v-61r = Segen / Beschwörungsformeln Bl. 123r-135r = Sieben Bußpsalmen |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 100 x 85 mm |
| Schriftraum | 95 x 70 mm |
| Zeilenzahl | 15 |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Dolch S. 106) |
| Schreibsprache | egerländ. (Dolch Bl. 2) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Walther Dolch (1905) |
| Mai 2023 |
|---|

