Literatur | - Göber-Katalog: Katalog rękopisów dawnej Biblioteki Uniwersyteckiej we Wrocławiu [Katalog der Handschriften der ehemaligen Universitaetsbibliothek Breslau], 26 Bde. (handschriftl. und masch.), Breslau ca. 1920-1940, Bd. 26, Bl. 32-42 (Nr. 1487). [online]
- Joseph Klapper, Das Volksgebet im schlesischen Mittelalter, in: Mitteilungen der Schlesischen Gesellschaft für Volkskunde 34 (1934), S. 85-117, hier S. 100f., 105-108, 114-117 (Nr. 3, 16, 17, 20, 21, 26, 28, 42).
- Joseph Klapper (Hg.), Schriften Johanns von Neumarkt, 4. Teil: Gebete des Hofkanzlers und des Prager Kulturkreises (Vom Mittelalter zur Reformation 6,4), Berlin 1935, S. L (Sigle Br6). [online]
- Kurt Erich Schöndorf, Psalmenübersetzungen (spätmittelalterliche, dt. und ndl.), in: 2VL 7 (1989), Sp. 883-898 + 2VL 11 (2004), Sp. 1281, hier Bd. 7, Sp. 887.
- Burghart Wachinger, 'Salve regina', in: 2VL 8 (1992), Sp. 552-559 + 2VL 11 (2004), Sp. 1368, hier Bd. 8, Sp. 555.
- Rudolf Hanamann, Der deutsche Teil des Florianer Psalters. Sprachanalyse und kulturgeschichtliche Einordnung (Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft, Reihe B/Untersuchungen 96), Frankfurt a.M. 2010, S. 154, 214-221 (Abdruck der sieben Bußpsalmen).
|
---|