Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Johann von Neumarkt: Gebete

Vgl. Werner Höver, in: 2VL 4 (1983), Sp. 686-695 + 2VL 11 (2004), Sp. 795.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Aarau, Kantonsbibl., MsBN 49
  2. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 38
  3. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 11
  4. Berlin, Staatsbibl., mgo 224
  5. Berlin, Staatsbibl., mgo 568
  6. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I O 9
  7. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I D 7
  8. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. R 411
  9. Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 45
  10. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 69
  11. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 436
  12. Innsbruck, Landesmuseum Ferdinandeum, Cod. FB 1118
  13. Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1036
  14. London, British Libr., MS Add. 15690
  15. Mainz, Stadtbibl., Hs. II 283
  16. München, Staatsbibl., Cgm 110
  17. München, Staatsbibl., Cgm 447
  18. München, Staatsbibl., Cgm 481
  19. München, Staatsbibl., Cgm 4595
  20. München, Staatsbibl., Cgm 4659
  21. München, Staatsbibl., Cgm 4686
  22. München, Staatsbibl., Cgm 6617
  23. New Haven (Conn.), Yale Univ., Beinecke Rare Book and Manuscript Libr., MS 760
  24. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 82
  25. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 86
  26. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 100
  27. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Will II,19.8°
  28. Prag, Nationalbibl., Cod. XVI.G.28
  29. Schaffhausen, Stadtbibl., Cod. Gen. 21
  30. Stockholm, Königl. Bibl., Cod. A 90
  31. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3015
  32. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3019
  33. Wien, Schottenkloster, Cod. 313 (Hübl 336)

Ausgaben

(Hinweis)

  • Joseph Klapper (Hg.), Schriften Johanns von Neumarkt, 4. Teil: Gebete des Hofkanzlers und des Prager Kulturkreises (Vom Mittelalter zur Reformation 6,4), Berlin 1935. [online]
  • Joseph Klapper, Johann von Neumarkt, Bischof und Hofkanzler. Religiöse Frührenaissance in Böhmen zur Zeit Kaiser Karls IV. (Erfurter theologische Studien 17), Leipzig 1964, S. 54–142.

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 129 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' | Adalger: 'Admonitio ad Nonsuidam reclusam', dt. | 'Ain anefang in ewikeit' | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Admonitio morienti', dt. | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. | Athanasianisches Glaubensbekenntnis | Pseudo-Augustinus: 'Manuale', dt. | Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | 'Ave vivens hostia', dt. | Pseudo-Beda: 'De septem verbis domini in cruce', dt. | Beichtformel | Birgitta von Schweden: 'Fünfzehn Gebete zum Leiden Christi' | Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. | Bömlin, Konrad: Predigten | 'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | Bußpsalmen | 'Christus und die sieben Laden' | 'Cisioianus' | Pseudo-Dionysius Areopagita: 'Epistola ad Timotheum discipulum b. Pauli de passione apostolorum Petri et Pauli', dt. | 'Von den drîn fragen' | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | Ekbert von Schönau: 'Meditatio de humanitate Christi', dt. | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' | 'Es kommt ein schiff geladen' | Eucharistietraktat | Frauenlob | 'Die fromme (selige) Müllerin' | Gebetbuch | Gebet(e) | 'Geistliche Apotheke (Arznei)' | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Von einem geistlichen Mai' | 'Geistlicher Fastnachtskrapfen' | Geistlicher Text | Geistliches Lied | 'Ain gemaine lere' | Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. | Gerhard von Lüttich: 'De doctrina cordis', dt. | Glaubensbekenntnisse | 'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens' | 'Goldenes ABC' | 'Goldenes Ave Maria' | 'Goldenes Ave Maria' I.1: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit | Gregor der Große: Passionsgebet | Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | Heinrich von St. Gallen: Predigtzyklus über die 'Acht Seligkeiten' | 'Der Herr von Falkenstein' | 'Himmelsbrief' | Horant, Ulrich: 'Vom geistlichen Menschen' | ...  

In mindestens 5 Handschriften des Werks "Johann von Neumarkt: Gebete" befindet sich auch lateinischer Text.