Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 6141

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 447Codex223 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-18v = Jan van Leeuwen: Traktate, dt. von Peter van Zutphen [Auszüge]  
Bl. 18v-20v = 'Von den drîn fragen'  
Bl. 21r-26r = Ludolf von Sachsen: 'Vita Jesu Christi', dt. [Exzerpt, Anfang Kap. 16]       
Bl. 26v = Anleitung zur Adventsberechnung     
Bl. 27v-29r = Tauler-Cantilene Nr. 6: 'Armut des Geistes' (längere Fassung), mit Anhang (M24)         
Bl. 37v-47v = 'Sendbrief So hab ich dir vor zeyten versprochen'        
Bl. 55v-58r = Jan van Leeuwen: Traktate, dt. von Peter van Zutphen [Auszüge]       
Bl. 71v = leer bis auf Bibliotheksvermerk     
Bl. 72r-80r = Silvester von Rebdorf: 'Brief an die Schwestern von Pulgarn über Armut im Kloster'            
Bl. 80r-85v = Johannes Tauler: Predigten [Auszüge]       
Bl. 86r-92v = Heinrich Seuse: Predigt 'Lectulus noster' [unvollständig]    
Bl. 96r-97r = Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' (Teilüberlieferung der Fassung C)        
Bl. 97rv = Spruchsammlung     
Bl. 98r-103v = Ulrich Horant: 'Vom geistlichen Menschen'        
Bl. 103v-109r, 114r-116v = Johannes Nider: 'Die 24 goldenen Harfen' [Auszüge] (M10)        
Bl. 109v = leer    
Bl. 118v-121r = 'Privatbesitz im Ordensleben': Dicta von Lehrern [Auszug]       
Bl. 122r-144r = Gerhard von Lüttich: 'De doctrina cordis', dt. [Auszüge]     
Bl. 145rv = Johann von Neumarkt: Gebete / Gebet zum Eigenapostel         
Bl. 151v-155v = mystische Spruchsammlung       
Bl. 155v-157v = Lehren für Ordensleute  
Bl. 185r-160v = Jakob Engelin: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun'   
Bl. 160v-161r = medizinische Rezept(e)    
Bl. 161v-170r = Sammlung von Exzerpten      
Bl. 170r-179v = Exzerpte v.a. aus Jan van Leeuwen: Traktate, dt. von Peter van Zutphen        
Bl. 186v-188r = medizinische Rezept(e), Bier- und Weinrezepte      
Bl. 188rv = Spruchsammlung    
Bl. 200v = leer       
Bl. 207v-210r = 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft'     
Bl. 213r-223r = Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' [Auszug: Cyrillusbrief, Kap. 9 und 13-25]  
Bl. 223v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße157 x 105 mm
Schriftraum110-125 x 60-85 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl17-33
EntstehungszeitEnde 15. Jh. (Schneider [2006] S. XLVIII)
Schreibsprachenordbair. (Bl. 213r-223r: nordbair. mit md. Anklängen) (Schneider [1973] S. 285)
SchreibortRebdorf (Schneider [1973] S. 284)
Schreibernennung
Bl. 60r-71r: Bartholomeus Petri von Eindhoven (Schneider 1973, S. 285) [Quelle]

Forschungsliteratur 

AbbildungenSW-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Franz Pfeiffer (Hg.), Deutsche Mystiker des vierzehnten Jahrhunderts, Bd. II: Meister Eckhart, Leipzig 1857 (Nachdruck Aalen 1962), S. X (Nr. 36). [online]
  • Joseph Klapper (Hg.), Schriften Johanns von Neumarkt, 2. Teil: Hieronymus. Die unechten Briefe des Eusebius, Augustin, Cyrill. Zum Lobe des Heiligen (Vom Mittelalter zur Reformation 6,2), Berlin 1932, S. X. [online]
  • Georg Hofmann, Seuses Werke in deutschsprachigen Handschriften des späten Mittelalters, in: Fuldaer Geschichtsblätter 45 (1969), S. 113-206, hier S. 169f. (Nr. 354), 173 (Nr. 391).
  • Kurt Ruh, Der 'Frankfurter' ('Theologia deutsch') in Cod. 45/330 des Franziskanerklosters zu Eger (Cheb), in: ZfdA 98 (1969), S. 204-209, hier S. 207.
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 351-500 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,3), Wiesbaden 1973, S. 284-296. [online]
  • Erika Bauer, Die oberdeutsche Überlieferung der Imitatio Christi, in: Spätmittelalterliche geistliche Literatur in der Nationalsprache, Bd. 1 (Analecta Cartusiana 106,1), Salzburg 1983, S. 111-135, hier S. 132 (Nr. 16). [online]
  • Werner Höver, Johann von Neumarkt, in: 2VL 4 (1983), Sp. 686-695 + 2VL 11 (2004), Sp. 795, hier Bd. 4, Sp. 688.
  • Bernhard D. Haage / Christine Stöllinger-Löser, 'Privatbesitz im Ordensleben', in: 2VL 7 (1989), Sp. 845-850 + 2VL 11 (2004), Sp. 1269f., Hier Bd. 7, Sp. 848.
  • Kurt Ruh, Tauler-Cantilenen, in: 2VL 9 (1995), Sp. 657-662 + 2VL 11 (2004), Sp. 1489, hier Bd. 9, Sp. 658.
  • Christian Bauer, Geistliche Prosa im Kloster Tegernsee. Untersuchungen zu Gebrauch und Überlieferung deutschsprachiger Literatur im 15. Jahrhundert (MTU 107), Tübingen 1996, S. 224.
  • Margit Brand, Studien zu Johannes Niders deutschen Schriften (Institutum Historicum Fratrum Praedicatorum Romae. Dissertationes Historicae XXIII), Rom 1998, S. 87.
  • Johannes Gottfried Mayer, Die 'Vulgata'-Fassung der Predigten Johannes Taulers. Von der handschriftlichen Überlieferung des 14. Jahrhunderts bis zu den ersten Drucken (Texte und Wissen 1), Würzburg 1999, S. 249 (Sigle M 10a).
  • Karin Schneider (Hg.), Pseudo-Engelhart von Ebrach. Das Buch der Vollkommenheit (Deutsche Texte des Mittelalters 86), Berlin 2006, S. XLVIII. [online]
  • Werner Williams-Krapp, Die süddeutschen Übersetzungen der 'Imitatio Christi'. Zur Rezeption der Devotio moderna im oberlant, in: Aus dem Winkel in die Welt. Die Bücher des Thomas von Kempen und ihre Schicksale, hg. von Ulrike Bodemann und Nikolaus Staubach (Tradition – Reform – Innovation 11), Frankfurt a.M. 2006, S. 65-79, hier S. 78 (Nr. 31). [online]
  • Ekkehard Borries, Schwesternspiegel im 15. Jahrhundert. Gattungskonstitution, Editionen, Untersuchungen, Berlin/New York 2008, S. 155, 177, 180, 355.
  • Judith Theben, Die mystische Lyrik des 14. und 15. Jahrhunderts. Untersuchungen - Texte - Repertorium (Kulturtopographie des alemannischen Raums 2), Berlin/New York 2010, S. 43, 193-202, 395f. (Lesarten dieser Hs. zu 'Armut des Geistes' [S. 393f.]), 397 (Lesarten dieser Hs. zum Abdruck des Anhangs [ebd.]), 424, Sachregister S. 567, Handschriftenregister S. 584.
  • Stefan Abel, Johannes Nider, 'Die vierundzwanzig goldenen Harfen'. Edition und Kommentar (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 60), Tübingen 2011, S. 51.
  • Youri Desplenter, Die verbotene Zukunftsvision eines mystischen Kochs. Fünf 'verdeutschte' Schriften Jans van Leeuwen († 1378), in: Dialog mit den Nachbarn. Mittelniederländische Literatur zwischen dem 12. und 16. Jahrhundert, hg. von Bernd Bastert, Helmut Tervooren und Frank Willaert (Zeitschrift für deutsche Philologie 130, Sonderheft), Berlin 2011, S. 285-299, hier S. 292.
  • Bettina Wagner, piechlein mit vil stycklein. Die Eckhart-Handschriften in der Bayerischen Staatsbibliothek München, in: Meister Eckhart in Augsburg. Deutsche Mystik des Mittelalters in Kloster, Stadt und Schule. Katalog zur Handschriftenausstellung in der Schatzkammer der Universitätsbibliothek Augsburg (18. Mai bis 29. Juli 2011), hg. von Freimut Löser, Robert Steinke und Günter Hägele, Augsburg 2011, S. 34-48, hier S. 44 (Nr. 19).
  • Balázs J. Nemes, Eckhart lesen – mit den Augen seiner Leser. Historisch mögliche Eckhart-Lektüren im Augustinerchorherrenstift Rebdorf, in: Meister Eckharts Werk und seine Wirkung: Die Anfänge, hg. von Freimut Löser u.a. (Meister-Eckhart-Jahrbuch 11), Stuttgart 2017, S. 165-195, hier S. 177f., 191f.
  • Soňa Černá, Hieronymus-Briefe des Prager Kanzlers und Notars Johann von Neumarkt. Eine kurze Überlieferungsgeschichte und Katalog, Diss. (masch.), Olmütz 2018, S. 177-180 (Nr. 35). [online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Staatsbibl., Cgm 447]
  • ORDA16 - Online-Repertorium Deutsche Antikenübersetzung 1501-1620. [online] [zur Beschreibung]
  • Predigt im Kontext (PiK). Forschungsprojekt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt: Handschriften. [online] [zur Beschreibung]
  • Eckhart Triebel, Meister Eckhart. Verzeichnis der Textzeugen. [online]
ArchivbeschreibungMaria Moser (1934)
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf, Sine Nomine, Eckhart Triebel
cg, sw, August 2024