Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Silvester von Rebdorf: 'Brief an die Schwestern von Pulgarn über Armut im Kloster'

Vgl. Karin Schneider, in: 2VL 8 (1992), Sp. 1248-1253.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Bamberg, Staatsbibl., Msc. Theol. 222 (früher Q.V.11)
  2. Berlin, Staatsbibl., mgf 1028
  3. Berlin, Staatsbibl., mgq 1260
  4. Dresden, Landesbibl., Mscr. F 172b
  5. Eichstätt, Stiftsbibl. St. Walburg, Cod. germ. 7
  6. München, Staatsbibl., Cgm 432
  7. München, Staatsbibl., Cgm 447
  8. München, Staatsbibl., Cgm 837
  9. München, Staatsbibl., Clm 14816
  10. München, Staatsbibl., Clm 14820
  11. München, Staatsbibl., Clm 14919
  12. St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 593
  13. St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 969
  14. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 13756*

Ausgabe

fehlt

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 77 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

Ablaßverzeichnisse | 'Anna' (Prosalegenden) | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Admonitio morienti', dt. | Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | 'Autoritäten' (gereimt) | 'Die besessene Nonne Agnes' | Boner: 'Edelstein' | Briefe, Briefentwürfe | Buschmann, Arnt: Mirakelbericht | 'Von einem christlichen Leben' | 'De contemptu mundi', dt. | Dirk van Herxen: 'Epistola contra detractores monachorum', dt. | 'Von den drîn fragen' | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' | Exempel / Exempelsammlung | Freidank: Sprüche | Fridolin, Stephan: 'Schatzbehalter' | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | Gerhard von Lüttich: 'De doctrina cordis', dt. | 'Die Goldwaage der Stadt Jerusalem' | Gregor der Große: Passionsgebet | Hauser, Bruder Bernhard: Über die Wege zum himmlischen Jerusalem | 'Der Heiligen Leben' | Heinrich von Neustadt: 'Von Gottes Zukunft' | Horant, Ulrich: 'Vom geistlichen Menschen' | Hugo Ripelin von Straßburg: 'Compendium theologicae veritatis', dt. | Hugo von St. Viktor: 'Expositio in regulam beati Augustini' (dt. [Rebdorfer] Übersetzung) | 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | 'Jammerruf des toten Leichnams im Grabe' | Jan van Leeuwen: Traktate, dt. von Peter van Zutphen | Johannes von Indersdorf: Spruchsammlungen | Johann von Neumarkt: Gebete | Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' | Krauter, Heinrich: 'Traktat von den zehn Geboten' | 'Kreuztragende Minne' | 'Lehre für den anfangenden, zunehmenden und vollkommenen Menschen' | Lektionar | Ludolf von Sachsen: 'Vita Jesu Christi', dt. | 'Der Mandelkern' | Marienlied | Marienoffizium | Martyrologium, dt. | 'Von menschlicher Hinfälligkeit' | Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' | Nider, Johannes: 'Die 24 goldenen Harfen' | 'Nonnenlehre' (Bearbeitung der 'Kreuztragenden Minne') | 'Paradisus animae', dt. | Passionsharmonie | ...  

In mindestens 3 Handschriften des Werks "Silvester von Rebdorf: 'Brief an die Schwestern von Pulgarn über Armut im Kloster'" befindet sich auch lateinischer Text.