Nider, Johannes: 'Die 24 goldenen Harfen'
Vgl. Eugen Hillenbrand, in: 2VL 6 (1987), Sp. 971-977 + 2VL 11 (2004), Sp. 1049.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.2° 13
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.2° 28
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 4
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. A III 17b
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 175
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 517
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I O 127
- ■ Eferding, Fürstl. Starhembergische Schlossbibl., Cod. I 42
- ■ Kassel, Universitätsbibl. / LMB, 4° Ms. theol. 111
- ■ Kremsmünster, Stiftsbibl., Cod. 202
- ■ Kreuzenstein bei Korneuburg (NÖ), Bibl. der Grafen Wilczek, Nr. 10577
- ■ Leiden, Universitätsbibl., LTK 539
- ■ London, University College, MS Germ. 19
- ■ Magdeburg, Stadtbibl., Cod. XII,22 8°
- ■ Mailand, Bibl. Ambrosiana, Cod. Y 102 Sup.
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 856 (881; Q 10)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1865 (586; L 5)
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 217
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 310
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 339
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 447
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 454
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 602
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 603
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 628
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 760
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 817
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 3892
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 6939
- ■ München, Staatsbibl., Clm 5605
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. Merkel 4° 347
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. IV, 14
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Solg. Ms. 58.2°
- ■ Prag, Kapuzinerkloster, Ms. I 3
- ■ Prag, Nationalbibl., Cod. XXIII.D.178
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. Nonnberg, Cod. 28 D 11 (früher 23 C 8; 26 E 11)
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. a VI 3
- ■ Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2541 (früher L germ. 516.2°)
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 243
- ■ Tübingen, Wilhelmsstift, Cod. Gi 141
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2830
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 64.3 Aug. 8°
- ■ Privatsammlung, Eis, Heidelberg, Hs. 103
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Hinweis: Straßburg, Universitätsbibl., ms. 2742 (früher L germ. 639.4°) enthält nicht die '24 goldenen Harfen' des Johannes Nider, sondern die 'Collationes patrum' des Johannes Cassian in deutscher Übersetzung.
Ausgabe
(Hinweis)
- Stefan Abel, Johannes Nider, 'Die vierundzwanzig goldenen Harfen'. Edition und Kommentar (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 60), Tübingen 2011.
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 88 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Vom Abschreiben deutscher Bücher' | 'Anima Christi', dt. | Arnulf von Bohéries: 'Speculum monachorum', dt. | Pseudo-Augustinus: 'Manuale', dt. | Autoritäten-Sammlung | 'Der Bauer als Pfründner' | 'Christus und die sieben Laden' | David von Augsburg: 'Novizentraktat' | 'Von den drîn fragen' | Meister Eckhart: Spruchsammlung | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | Ekbert von Schönau: 'Soliloquium seu Meditationes', dt. | Elsbeth von Oye: 'Offenbarungen' | 'Engelberger Predigten' [früher: Engelberger Prediger] | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' | Exempel / Exempelsammlung | 'Fegfeuer des hl. Patricius' | 'Die Fittiche der Seele' | Friedrich der Karmeliter: 'Buch von der himmlischen Gottheit' | Gebet(e) | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Geistlicher Fastnachtskrapfen' | 'Ain gemaine lere' | Meister Gerhard: Predigten | Gerhard von Lüttich: 'De doctrina cordis', dt. | 'Goldenes ABC' | 'Die Goldwaage der Stadt Jerusalem' | 'Großer Baumgarten' | (Guiard von Laon:) 'Zwölf Nutzen des Fronleichnam' | Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt. | Heinrich von Langenstein: 'De discretione spirituum', dt. | Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 'Herzklosterallegorie' | Horant, Ulrich: 'Vom geistlichen Menschen' | Humbert von Romans: 'De tribus votis', dt. | Hymnus | 'Jakobslied' | Jan van Leeuwen: Traktate, dt. von Peter van Zutphen | Johannes von Indersdorf: Spruchsammlungen | Johann von Neumarkt: Gebete | Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' | Johann von Paltz: 'Die himmlische Fundgrube' | 'Von dem jungesten tage' | 'Kern der göttlichen Wahrheit' | 'Kölner Klosterpredigten' | Konrad Ülin von Rottenburg: Predigt am 5. Sonntag nach Epiphanie über Mt 11,25-29 | Konrad Ülin von Rottenburg: Weihnachtspredigt | Ludolf von Sachsen: 'Vita Jesu Christi', dt. | Mardach, Eberhard: 'Sendbrief von wahrer Andacht' | ...
In mindestens 2 Handschriften des Werks "Nider, Johannes: 'Die 24 goldenen Harfen'" befindet sich auch lateinischer Text.